Buch, Deutsch, Band 8, 50 Seiten, GEH, Gewicht: 110 g
Reihe: Schenken und Vererben
Buch, Deutsch, Band 8, 50 Seiten, GEH, Gewicht: 110 g
Reihe: Schenken und Vererben
ISBN: 978-3-923763-94-8
Verlag: VSRW-Verlag
Der Erblasser, der an die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers denkt, muss sich intensiv mit der Frage, wie die Auseinandersetzung über das Erbe organisiert werden sollte. Mit dem Instrument der Testamentsvollstreckung hat er die Chance, für sehr viele Jahre nach seinem Tode das Geschehen noch mit zu bestimmen. Die Testamentsvollstreckung ist das Werkzeug, über seinen Tod hinaus zu wirken - ein Bedürfnis, das bekanntlich sehr verbreitet ist.
Wie der Erblasser dieses Instrument am wirkungsvollsten einsetzt und was er bei der Bestellung des von ihm selbst eingesetzten Testamentsvollstreckers zu beachten hat, zeigt Rechtsanwalt Fensterer in seinem neuesten Band aus der Reihe "Schenken und Vererben". Dabei macht der Autor deutlich, dass die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers nicht nur ein Thema für umfangreiches Erbvermögen ist, sondern sich durchaus auch für "mittlere" Erbfälle eignet.