Ferstl / Sinz | Grundlagen der Wirtschaftsinformatik | Buch | 978-3-486-71353-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 543 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1058 g

Ferstl / Sinz

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik


7. aktualisierte Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71353-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 543 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1058 g

ISBN: 978-3-486-71353-4
Verlag: De Gruyter


Gegenstand des vorliegenden Buches ist eine systematische Darstellung methodischer Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Im Mittelpunkt stehen spezifische Kerninhalte der Wirtschaftsinformatik in Form von Konzepten, Modellen und Methoden, die für die Analyse und Gestaltung von Informationssystemen benötigt werden. Das Buch beantwortet folgende Fragen: Welche Konzepte liegen betrieblichen Informationssystemen zugrunde? Welche Modelle sind geeignet, um die Architektur und die Funktionsweise betrieblicher Informationssysteme verstehen und beschreiben zu können? Welche Methoden eignen sich zur Analyse und Gestaltung betrieblicher Informationssysteme? Eine Vielzahl anwendungsorientierter Beispiele unterstützt den Lernfortschritt.

Ferstl / Sinz Grundlagen der Wirtschaftsinformatik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Otto K. Ferstl, geb. 1946, Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Industrielle Anwendungssysteme an der Universität Bamberg. Bis 1973 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Mathematik sowie 1979 Promotion an der Universität Regensburg. Ab 1980 überwiegend leitende Tätigkeiten in der industriellen Forschung und Entwicklung, u.a. bei IBM Research Division in San Jose, California. Ab 1990 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Koblenz, 1992 Wechsel an die Universität Bamberg.

Elmar J. Sinz, geb. 1951, Maschinenbaustudium mit Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) (1972), Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Kaufmann (1977), Promotion zum Dr. rer. pol. (1983) und Habilitation zum Dr. rer. pol. habil. für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg (1987). 1987 – 1988 Vertretung der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik der Universität Marburg. Seit WS 1988/89 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung und Datenbankanwendung, der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.