Eine praxisorientierte Einführung
Buch, Deutsch, 924 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1642 g
ISBN: 978-3-540-41410-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die "Volkswirtschaftslehre für Chemiker" bietet eine umfassende, gut verständliche und interessante Einführung in die Volkswirtschaftslehre, die sich vor allem (aber nicht nur) an Chemiker und andere Naturwissenschaftler wendet. Um die praktische Relevanz der Volkswirtschaftslehre zu verdeutlichen, umfaßt das Buch neben der grundlegenden Darstellung der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge auch eine Reihe chemiespezifischer Unterkapitel, in denen Themen diskutiert werden, die für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland von besonderer Bedeutung sind.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemometrik, Chemoinformatik
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen.- 3. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 4. Mikroökonomie: Theoretische Grundlagen.- 5. Makroökonomie: Theoretische Grundlagen.- 6. Finanzwissenschaft.- 7. Theorie Der Wirtschaftspolitik.- 8. Konjunkturtheorie und StabilitÄtspolitik.- 9. Geldtheorie und Geldpolitik.- 10. WÄHRUNG und WÄHRUNGSPOLITIK.- 11. Außenhandel und Internationale Wettbewerbsfähigkeit.- 12. Wachstumstheorie und Wachstumspolitik.- 13. Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik.- 14. Sozialpolitik.- 15. Theorie und Politik Der Gesundheitsökonomie.- 16. UmweltÖkonomie und Umweltpolitik.- Herausgeber- und Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.