Fetz | Das unmögliche Ganze | Buch | 978-3-7705-4659-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 769 g

Fetz

Das unmögliche Ganze

Zur literarischen Kritik der Kultur
2008
ISBN: 978-3-7705-4659-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Zur literarischen Kritik der Kultur

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 769 g

ISBN: 978-3-7705-4659-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Im 20. Jahrhundert sind literarische Texte zusehends Ausdruck einer Kultur, die sie einer fundamentalen Kritik unterziehen. Sie wollen Organon eines verlorenen Ganzen, Träger revolutionärer Gesinnung, Medium eines kommenden Mythos, Kompensation eines wissenschaftlichen Zeitalters oder auch Vermittler zwischen den Kulturen sein. Kulturkritik nach 1945 steht unter dem Zeichen von Auschwitz; sie teilt sich in eine Zeit davor und danach. An dieser Bruchstelle steht das Werk Hermann Brochs, des Schriftstellers, Erkenntnistheoretikers und Emigranten. Es ist paradigmatisch für die – verzweifelte – Suche nach Formen, die Kulturkritik, Erkenntnistheorie und literarische Utopie verbinden sollen. Bei Hermann Broch, Elias Canetti oder dem Kulturphilosophen Günther Anders setzt jene radikale Befragung eines literarisch geprägten Humanismus ein, die die literarische Kritik der Kultur seither prägt.

Fetz Das unmögliche Ganze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.