Fetzer | Berufsziel Lektorat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Fetzer Berufsziel Lektorat

Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf
2. überarbeitete und erweiterte Aufl 2018
ISBN: 978-3-8385-4927-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-8385-4927-9
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Aussichten, Chancen und Herausforderungen für das Berufsziel Lektorat

Dieses Buch beschreibt die unterschiedlichen Aufgaben eines Lektors/einer Lektorin im Publikumsverlag, im Fachverlag und im wissenschaftlichen Verlag.
Unter dem Stichwort "Basiswissen" werden die Abläufe in den anderen Verlagsbereichen vorgestellt, deren Kenntnis die Basis für eine erfolgreiche Lektoratsarbeit ist.
Ein eigenes Kapitel ist der Arbeit als freie Lektorin oder freier Lektor gewidmet.
Der Band wird abgerundet mit Hinweise zu möglichen Wegen in den Lektoratsberuf.
Informative und wertvolle Hinweise für alle, die den Beruf einer Lektorin/eines Lektors ergreifen möchten.

Der Autor lehrt Buchwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und war viele Jahre als Lektor und verlegerischer Geschäftsführer bei großen deutschen Publikumsverlagen tätig.

„Eine geglückte Gratwanderung zwischen einem berufsorientierenden Fachbuch und einem utb mit wissenschaftlichem Anspruch“
https://www.lektorenverband.de

Fetzer Berufsziel Lektorat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung zur zweiten Auflage IX
1 Einführung 1
Teil I
2 Beruf ohne Berufsbild 5
2.1 Aufbau und Struktur eines Verlags 5
2.2 Verlagstypen 7
2.3 Die Lektorin: Kompetenzen und Grundkenntnisse 10
2.4 Skills und Soft Skills 16
3 Funktionen und Hauptaufgaben 26
3.1 Lektor – „Produktmanager“ – Programmmacher 26
3.2 Grundstrukturen der Lektoratsarbeit 43
Teil II
4 Lektoratsarbeit im Publikumsverlag 53
4.1 Lektoratsarbeit im belletristischen Verlag 53
4.2 Lektoratsarbeit im Sachbuchverlag 66
4.3 Lektoratsarbeit im Ratgeberverlag 70
5 Lektoratsarbeit im Fachverlag 73
5.1 Akquisition 77
5.2 Autorenbetreuung 77
5.3 Arbeit am Text 78
5.4 Dienstleistungen 80
6 Lektoratsarbeit im Wissenschaftsverlag 81
6.1 Akquisition 82
6.2 Autorenbetreuung 83
6.3 Arbeit am Text 83
6.4 Dienstleistungen 85
7 Lektoratsarbeit als freier Lektor 87
7.1 Bücher und Manuskripte begutachten 89
7.2 Lektorat und Redaktion 89
7.3 Ergänzende Arbeiten 91
7.4 Autorenbetreuung 91
7.5 Projektbetreuung und Producing 92
7.6 Texten 93
7.7 Werbelektorat 93
7.8 Weitere Arbeitsgebiete 93
7.9 Spezifische Soft Skills und Eigenmarketing 95
Teil III
8 Basiswissen 99
8.1 Basiswissen Betriebswirtschaft 99
8.2 Basiswissen Herstellung 109
8.3 Basiswissen Marketing 122
8.4 Basiswissen Öffentlichkeitsarbeit 138
8.5 Basiswissen Recht 145
9 Wege in den Beruf 167
9.1 Voraussetzungen 167
9.2 Einstieg 168
9.3 Vergütung 171
Teil IV
10 Anhang 177
10.1 Literaturverzeichnis 177
10.2 Abbildungsverzeichnis 186
10.3 Sachregister 187


Fetzer, Günther
Dr. Günther Fetzer war in leitender Position in mehreren Verlagen tätig und lehrte am Institut für Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.