Feulner | Auf zu neuen Werken! | Buch | 978-3-422-80346-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 290 mm

Feulner

Auf zu neuen Werken!

Max Slevogt und sein Verleger Bruno Cassirer
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-422-80346-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Max Slevogt und sein Verleger Bruno Cassirer

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 290 mm

ISBN: 978-3-422-80346-6
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Als „König der Illustration" wird Max Slevogt, der berühmte deutsche Impressionist, von Zeitgenossen gefeiert. Dieser Ausstellungskatalog widmet sich erstmals intensiv seiner einzigartigen Zusammenarbeit mit dem einflussreichsten Verleger Berlins der Weimarer Republik, Bruno Cassirer, die diesen Ruf begründete. In Cassirers Verlag erschien der größte Teil von Slevogts umfangreichen innovativen Illustrationswerken. Der Verleger regte den Künstler immer wieder zu Projekten an und ermöglichte ihm Freiräume für neue Themen und moderne Gestaltungslösungen. Auf der Grundlage der umfassenden erhaltenen Korrespondenz zwischen Slevogt und Cassirer werden zudem zahlreiche neue Erkenntnisse über ihren Erfolg und ihr Netzwerk, über den zeitgeschichtlichen Kontext ihres Wirkens und über das persönliche Verhältnis dieser beiden herausragenden Persönlichkeiten präsentiert.

  • Erste Publikation zur einzigartigen Zusammenarbeit Max Slevogts mit Bruno Cassirer
  • Erschließung zahlreicher bisher unpublizierter Quellen
  • Slevogt als Illustrator
  • Ausstellungen: Landesmuseum Mainz, 28. November 2025 bis 8. März 2026; Moderne Galerie, Saarlandmuseum Saarbrücken, 27. März 2026 bis 5. Juli 2026; Liebermann-Villa am Wannsee, 3. Oktober 2026 bis 18. Januar 2027
Feulner Auf zu neuen Werken! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte, Impressionismusfans, Kunsthistoriker*innen, A / art lovers, Impressionism fans, art historians, exhibition visito


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Jane Boddy, Eva Brachert, Karoline Feulner, Viktoria Bernadette Krieger, Armin Schlechter, Eva Wolf Max Slevogt (1868–1932), deutscher Impressionist. Neben seinen Gemälden, in welchen er vor allem die Atmosphäre und das Licht in lockeren Pinselstrichen einfing, war er auch einer der einflussreichsten Illustratoren seiner Zeit. Bruno Cassirer (1872–1941), bedeutendster Verleger Berlins, wichtigster Förderer des Impressionismus. Er gründete die Zeitschrift „Kunst und Künstler", die eine der zentralen Kunstzeitschriften Deutschlands war. Karoline Feulner leitet die Abteilung der Gemälde und Skulpturen am Landesmuseum Mainz. Max Slevogt ist ihr Forschungsschwerpunkt. So realisierte sie zahlreiche Ausstellungen nebst Publikationen zu dem deutschen Impressionisten.

Max Slevogt (1868-1932), German Impressionist. Along with his paintings, in which he primarily captured the atmosphere and light in soft brushstrokes, he was also one of the most influential illustrators of his time.

Bruno Cassirer (1872-1941), Berlin's most significant publisher and the main promoter of Impressionism. He was the founder of the magazine “Kunst und Künstler”, which was one of the central art magazines in Germany.

Karoline Feulner is head of the Department of Paintings and Sculpture at the Landesmuseum Mainz. Max Slevogt is the focus of her research. She has organized numerous exhibitions and publications on the German Impressionist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.