Feulner / Kammerhoff / Kindermann | Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis | Buch | 978-3-8007-3615-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 62, 403 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

Feulner / Kammerhoff / Kindermann

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

nach DIN VDE 0701-0702, DIN EN 62353 (VDE 0751-1)
07. Auflage, aktualisierte 2014
ISBN: 978-3-8007-3615-7
Verlag: VDE Verlag

nach DIN VDE 0701-0702, DIN EN 62353 (VDE 0751-1)

Buch, Deutsch, Band 62, 403 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-3615-7
Verlag: VDE Verlag


Elektrofachkräften wird hier eine umfassende und praxisgerechte Darstellung der Erst- und Wiederholungsprüfungen vorgelegt, die nach den Normen DIN VDE 0701-0702 und DIN EN 62353 (VDE 0751-1) an elektrischen und medizinischen elektrischen Betriebsmitteln durchzuführen sind.

• Das Fachbuch erleichtert Elektrofachkräften die Umsetzung der dafür erforderlichen DIN-VDE-Normen in der Praxis.
• Es wird detailliert erläutert, wann welche Normen bzw. Bestimmungen zu beachten sind. Behandelt werden auch die Organisation der Prüfung, die erforderliche Arbeitssicherheit und deren Anforderungen sowie die rechtlichen Grundlagen von Prüfungen.
• Umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis sowie die Auswertung der vielfältigen Anfragen an die Experten der DKE wurden im Werk berücksichtigt.
Ausführlich und gut verständlich wird erläutert, welche Bedeutung das Prüfen der Betriebsmittel im Gesamtkonzept der elektrischen Sicherheit hat.

Feulner / Kammerhoff / Kindermann Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Elektroingenieure
• Betriebsleiter
• Gutachter und Sachverständige
• Meister des Elektrotechniker-Handwerks
• Facharbeiter, die als Elektrofachkraft Prüfaufgaben wahrnehmen

Weitere Infos & Material


Feulner, Dieter
Den Autoren – sie sind alle aktiv tätig im DKE-Komitee K 211 „Prüfung für die Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel" bzw. K 810 „Elektrische Geräte in medizinischer Anwendung" – kam es vor allem darauf an, nicht nur das „Prüfen nach den Buchstaben der Norm", sondern auch das „Warum und Wie" des Prüfens zu behandeln.

Den Autoren – sie sind alle aktiv tätig im Komitee K 211 der DKE „Prüfung für die Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel“ bzw. im Komitee K 810 „Elektrische Geräte in medizinischer Anwendung“
– kam es vor allem darauf an, nicht nur das „Prüfen nach den Buchstaben der Norm“, sondern auch das „Warum und Wie“ des Prüfens zu behandeln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.