Buch, Deutsch, Band 13b, 3278 Seiten, Leinen, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 2352 g
Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare
Dokumentation des nationalen, europäischen und internationales Kennzeichenrechts - Kommentar
Buch, Deutsch, Band 13b, 3278 Seiten, Leinen, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 2352 g
Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare
ISBN: 978-3-406-64901-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum Werk
Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk hilft Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Richterschaft und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erläutert
- das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts;
- die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
- Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
- die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);
- das Madrider Markenabkommen (Stichwort: internationale Marken) ua.
Vorteile auf einen Blick
- maßgeblicher Kommentar im Markenrecht
- einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
- für Praxis und Wissenschaft
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autorinnen und Autoren des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts.
Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
- Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken ua
- Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
- Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
- Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
- Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
- Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
- Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
- Die Marke in den Vertriebssystemen
- Die Marke im Transit
- Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
- Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
Die aus den Vorauflagen bekannten Dokumentationen sind aktualisiert online verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationaler Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht