Ficacci | Piranesi. The Complete Etchings | Buch | 978-3-8365-5940-9 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 840 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 1216 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

Ficacci

Piranesi. The Complete Etchings


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8365-5940-9
Verlag: Taschen Deutschland GmbH

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 840 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 144 mm x 203 mm, Gewicht: 1216 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

ISBN: 978-3-8365-5940-9
Verlag: Taschen Deutschland GmbH


Der berühmteste Kupferstecher des 18. Jahrhunderts, Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), machte sich mit Stichen vom alten Rom einen Namen. Seine faszinierenden Druckwerke verliehen den archäologischen Ruinen Drama und Romantik und wurden zu begehrten Souvenirs für die damaligen Touristen, die Italien bereisten, um die Kultur der klassischen Antike zu studieren.

Piranesi formte jedoch nicht nur die europäische Vorstellung von Rom, sondern ist auch für seine fantasievolle Serie von Gefängnisbildern bekannt, den Carceri, die Generationen von kreativen Künstlern, von Samuel Taylor Coleridge und Edgar Allan Poe bis hin zu Franz Kafka, Jorge Luis Borges und den Surrealisten, beeinflusst haben.

Die filigranen und detailreichen Zeichnungen von Haftanstalten basieren eher auf damaligen Bühnenbildern als auf der Trostlosigkeit tatsächlicher Verließe. Sie transzendieren die architektonische Realität und spielen mit Perspektive, Licht und Maßstab. Da existieren Treppen auf mehreren Ebenen gleichzeitig, weite Gewölbedecken reichen scheinbar bis in den Himmel, die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt. Aufgrund des niedrigen Blickwinkels und der kleinen fragilen Figuren wirken diese Gefängnisse wie monströse Megastädte der Eingeschlossenheit und werden bis heute als Meisterwerke eines existenzialistischen Dramas gesehen.

Ficacci Piranesi. The Complete Etchings jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ficacci, Luigi
Luigi Ficacci studierte in Rom Kunstgeschichte bei Giulio Carlo Argan. Er war lange Jahre Kurator am Istituto Nazionale per la Grafica in Rom und lehrte an mehreren italienischen Universitäten. Von 2007 bis 2015 war er Generaldirektor der Museen in Bologna und hat heute diese Position in Lucca inne. Schwerpunkte seiner Arbeit sind das 17. und 18. Jahrhundert sowie die zeitgenössische italienische und europäische Kunst.

Luigi Ficacci studierte in Rom Kunstgeschichte bei Giulio Carlo Argan. Er war lange Jahre Kurator am Istituto Nazionale per la Grafica in Rom und lehrte an mehreren italienischen Universitäten. Von 2007 bis 2015 war er Generaldirektor der Museen in Bologna und hat heute diese Position in Lucca inne. Schwerpunkte seiner Arbeit sind das 17. und 18. Jahrhundert sowie die zeitgenössische italienische und europäische Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.