Buch, Deutsch, Band fhS 2, 427 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 174 mm, Gewicht: 297 g
Johann Gottlieb Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen / II: 1811
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7728-2010-6
Verlag: frommann-holzboog
›Wissenschaftslehre 1811‹ – ›Über das Wesen der Philosophie 1811‹ (in drei Kollegnachschriften) – ›Von den Thatsachen des Bewußtseyns 1811‹ (Hallesche Kollegnachschrift)
Buch, Deutsch, Band fhS 2, 427 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 174 mm, Gewicht: 297 g
Reihe: frommann-holzboog Studientexte
ISBN: 978-3-7728-2010-6
Verlag: frommann-holzboog
Fichtes Vortrag der ›Wissenschaftslehre 1811‹ stellt in seiner Geschlossenheit und Ausdifferenzierung einen Höhepunkt seiner Spätphilosophie dar. Hypothetischer Ausgangspunkt ist die Aussage: 'Das Absolute erscheint'. Diese Behauptung wird anhand einer durchgängigen Deduktion der Stufen des Erscheinens des Absoluten bewiesen. Auf die ›Wissenschaftslehre‹ folgt in drei Kollegnachschriften Fichtes Einleitungsvorlesung ›Über das Wesen der Philosophie‹, in der Fichte besonders auf den Unterschied der Methoden in den Wissenschaften eingeht. Die - hier erstmals publizierten - Vorlesungen ›Von den Thatsachen des Bewußtseyns‹ vom Wintersemester 1811/12 (in der Halleschen Kollegnachschrift) geben eine objektive Darstellung aller Wissensmöglichkeiten und dienen als (didaktische) Voraussetzung für das Verständnis der ›Wissenschaftslehre‹. - Dem Band beigegeben ist ferner eine ausführliche Einleitung, welche Fichtes Vorlesungstätigkeit in Berlin würdigt, den Gesamtkomplex aller in Berlin gehaltenen Vorlesungen darstellt und auch inhaltlich auf die Werke im einzelnen eingeht. Von großem Nutzen ist ferner die aktuelle Bibliographie der Sekundärliteratur zu den Texten der Bände I und II der Studientextausgabe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
Weitere Infos & Material
Inhalt:
›Wissenschaftslehre 1811‹
›Über das Wesen der Philosophie 1811‹ (in drei Kollegnachschriften)
- Einleitung in die Philosophie (Krakauer Kollegnachschrift)
- Über das Studium der Philosophie 1811 (Kollegnachschrift Cauer)
- Vorlesungen über das Studium der Philosophie (Kollegnachschrift Schopenhauer)
›Von den Thatsachen des Bewußtseyns 1811‹ (Hallesche Kollegnachschrift)
Mit einer Einleitung in die Spätphilosophie J.G. Fichtes von Reinhard Lauth