Fichte / Manz / Radrizzani | Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten 1811 / Rechtslehre 1812 / Sittenlehre 1812 | Buch | 978-3-7728-2011-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band fhS 3, 423 Seiten, PB, Format (B × H): 116 mm x 176 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: frommann-holzboog Studientexte

Fichte / Manz / Radrizzani

Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten 1811 / Rechtslehre 1812 / Sittenlehre 1812


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7728-2011-3
Verlag: Frommann-Holzboog

Buch, Deutsch, Band fhS 3, 423 Seiten, PB, Format (B × H): 116 mm x 176 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: frommann-holzboog Studientexte

ISBN: 978-3-7728-2011-3
Verlag: Frommann-Holzboog


Dieser Band enthält Fichtes Vorlesungen von Mai 1811 bis August 1812: eine besonders gut ausformulierte Fassung des als Einleitung in das philosophische Geschäft konzipierten Vorlesungszyklus über die Bestimmung des Wesens und der Pflichten des Gelehrten, sowie die Ausführung der einzigen zwei Spezialdisziplinen, die Fichte in seinem Berliner Programm aufgenommen hat: die Rechtslehre und die Sittenlehre, welche am Manuskript neu kontrolliert und unter Einbeziehung der entsprechenden Kollegnachschriften hier ganz neu herausgegeben werden. Eine ausführliche Einleitung erläutert die einzelnen Arten von Vorlesungen innerhalb von Fichtes Lehrgebäude.

Fichte / Manz / Radrizzani Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten 1811 / Rechtslehre 1812 / Sittenlehre 1812 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.