Buch, Deutsch, Band 282, 373 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Beigefügt ist die Rezension von Friedrich von Gentz (1794)
Buch, Deutsch, Band 282, 373 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-0289-5
Verlag: Felix Meiner Verlag
Empört über den zunehmenden Einfluss revolutionsfeindlicher Publikationen, wollte Fichte mit seinem anonym erschienenen Beitrag wirksam in den aktuellen politischen Meinungsstreit eingreifen. Dabei verstand er das Recht auf Revolution als Befugnis jedes einzelnen, aus dem eigenen Staat auszuscheiden und mit Gleichgesinnten politisch souveräne Verbände zu konstituieren, die verpflichtet sein sollten, in friedlich-naturrechtlichen Beziehungen miteinander zu leben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen Französische Revolution