Arbeitsrechtliche Selbstvermarktungsgrenzen
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-658-19378-2
Verlag: Springer
Dominik Fiedler untersucht, ob und inwieweit Sportarbeitgeber die Selbstvermarktung ihrer Sportler durch Sportsponsoring arbeitsrechtlich, sowohl unmittelbar als auch mittelbar, etwa durch Vertragsstrafen oder Suspendierung, begrenzen können. Dabei wird neben der Frage, ob und welche Sportler Arbeitnehmer sind, auch das Sportsponsoring sowohl zivil-, steuer- als auch sozialversicherungsrechtlich beleuchtet. Der Autor zeigt abschließend arbeitsrechtliche Grenzen der Selbstvermarktung durch Sportsponsoring auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
Weitere Infos & Material
Sponsoren, Gesponserte und deren Motive.- Sponsoringvertrag.- Sportler als Arbeitnehmer.- Vermarktungsrelevante Werbemöglichkeiten an und mit Sportlern.- Arbeitsrechtliche Grenzen und Begrenzungsmöglichkeiten der Selbstvermarktung durch Sportsponsoring.