Fiegl | Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie | Buch | 978-3-8309-3375-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

Fiegl

Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie

Forschungsergebnisse zur Eignung und zum Ausbildungsverlauf aus der Perspektive von Studierenden und Experten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3375-5
Verlag: Waxmann

Forschungsergebnisse zur Eignung und zum Ausbildungsverlauf aus der Perspektive von Studierenden und Experten

Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

ISBN: 978-3-8309-3375-5
Verlag: Waxmann


Dieses Buch befasst sich mit der Evaluation und Diskussion der ersten akademischen Direktausbildung für Psychotherapie im Rahmen des Studiums der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien. Die Profession Psychotherapie wird hier als Erwerb einer Erstidentität und nicht als Additivfach eines zuvor abgeschlossenen Studiums der Psychologie oder der Medizin verstanden. Das Direktstudium bringt es mit sich, dass Studierende jüngeren Alters, mit Erlangung der Universitätsreife, die Ausbildung beginnen. Daher wird in dieser Studie Begriffen wie „Reife“, „Lebenserfahrung“ und Eignungskriterien in einem Mixed-Methods-Design quantitativ und qualitativ nachgegangen und in einer Querschnittuntersuchung der Entwicklungsprozess der Studierenden untersucht. Dadurch stellt diese Arbeit einen Beitrag zur berufspolitisch sehr kontrovers geführten Diskussion, Quellenstudium als ZugangsvorausSetzung zur psychotherapeutischen Ausbildung: ja oder nein, dar und geht auch auf die Frage einer Altersbegrenzung ein.

Fiegl Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fiegl, Jutta
Jutta Fiegl, geboren 1953, ist Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) und Klinische Psychologin, habilitiert im Fach Psychotherapiewissenschaft. Im Jahre 2005 Mitbegründerin und seither Vizerektorin der Sigmund-Freud-Privatuniversität in Wien und Leiterin der Fakultät Psychotherapiewissenschaft. Neben ihrer Arbeit in Wissenschaft und Lehre ist die Autorin auch als Präsidentin der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten berufspolitisch tätig. Sie ist Trägerin des Goldenen Verdienstzeichens der Stadt Wien für Verdienste um die Psychotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.