Fiel | The Exhibition | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band Volume 2, 368 Seiten

Reihe: Getting Things Done

Fiel The Exhibition

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-99043-655-4
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Getting Things Done: Evolution of the Built Environment in Vorarlberg

E-Book, Englisch, Deutsch, Band Volume 2, 368 Seiten

Reihe: Getting Things Done

ISBN: 978-3-99043-655-4
Verlag: Ambra
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Vorarlberg ist das westlichste und flächenmäßig kleinste Bundesland Österreichs, grenzt an Süddeutschland, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein und hat etwas mehr als 375.000 Einwohner. Die Landeshauptstadt Bregenz liegt am Bodensee. Das Land kann auf eine besondere baukulturelle Entwicklung zurückblicken, die ihren Ausgang in den späten 1950er, frühen 1960er Jahren genommen hat und unter der Bezeichnung „Vorarlberger Bauschule“ weit über die Landesgrenzen hinausbekannt geworden ist und bis in die Gegenwart zu einer vergleichsweise hohen Dichte qualitätvoller Architektur geführt hat.
Vom 13.September. bis 11. Oktober 2014 zeigte der Werkraum Bregenzerwald die Ausstellung welche als wandernder Showcase konzipiert ist und anschließend weltweit in den Österreichischen Kulturforen gezeigt wird. Die Publikation dokumentiert die Ausstellung in ihrer finalen Form.

Fiel The Exhibition jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grußwort LH Markus Wallner. Statement Kulturlandesrat Harald Sonderegger. Über die Ausstellung Wolfgang Fiel. Renate Breuß über den Werkraum Bregenzerwald. Robert Fabach zur Rolle des Architekturarchiv Vorarlberg. Verena Konrad über das vai Vorarlberger Architektur Institut. Christian Schützinger über Kultur und Tourismus in Vorarlberg. Otto Kapfinger über das Konzept der Ausstellung. Edelbert Köb über die Schnittstellen zwischen Kunst, Architektur und öffentlichen Raum. Architektur in Vorarlberg 1920-1970. Index.

Grußwort LH Markus Wallner. Statement Kulturlandesrat Harald Sonderegger. Über die Ausstellung Wolfgang Fiel. Renate Breuß über den Werkraum Bregenzerwald. Robert Fabach zur Rolle des Architekturarchiv Vorarlberg. Verena Konrad über das vai Vorarlberger Architektur Institut. Christian Schützinger über Kultur und Tourismus in Vorarlberg. Otto Kapfinger über das Konzept der Ausstellung. Edelbert Köb über die Schnittstellen zwischen Kunst, Architektur und öffentlichen Raum. Architektur in Vorarlberg 1920-1970. Index.


Wolfgang Fiel, geb. 1973, studierte Architektur in Wien und London. Lehraufträge und Herausgeber zahlr. Publikationen.

Wolfgang Fiel, born 1973, studied Architecture in Vienna and London. He teaches and has edited numerous Books.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.