Figge | Öko-Rating | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 191 Seiten, eBook

Reihe: Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften

Figge Öko-Rating

Ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen von Unternehmen
2000
ISBN: 978-3-642-56945-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen von Unternehmen

E-Book, Deutsch, 191 Seiten, eBook

Reihe: Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften

ISBN: 978-3-642-56945-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Immer häufiger werden heute ökologische Bewertungen ganzer Unternehmen vorgenommen. Der Autor erläutert in diesem Buch, wie solche Öko-Ratings durchgeführt werden und welche wesentlichen Schwächen sie haben. Auf Basis dieser Analyse stellt er in einer klar verständlichen Sprache dar, wie mit Hilfe von Fuzzy Logic Bewertungsverfahren entwickelt werden können, die auch komplementäre und konfliktträchtige Beziehungen zwischen einzelnen Kriterien berücksichtigen. Dies ist in einer Welt, die sich durch eine steigende Vernetzung auszeichnet, von fundamentaler Bedeutung für die richtige Interpretation ökologischer Informationen und damit auch für eine richtige ökologieorientierte Bewertung von Unternehmen. Das vorgestellte Bewertungsverfahren lässt sich auch auf nicht-ökologische Zusammenhänge übertragen.
Figge Öko-Rating jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Grundlagen.- 1 Einleitung.- 2 Ökologieorientierte Bewertungen als Grundlage ökologieorientierten Handelns.- 3 Die Bewertung von Öko-Rating-Ansätzen.- II: Bisherige öko-Rating-Ansätze.- 1 Kurzbeschreibung bestehender Öko-Rating-Organisationen.- 2 Vergleich und Analyse eingesetzter Verfahren.- 3 Zusammenfassende Würdigung bestehender Öko-Rating-Ansätze.- III: Handlungsorientiertes öko-Rating.- 1 Ziel der Weiterentwicklung.- 2 Verbesserung der Zielorientierung.- 3 Verbesserung der Präferenzgerechtigkeit der Aggregation.- 4 Aufbau eines handlungsorientierten öko-Ratings—Ein Ablaufschema.- Iv: Fallstudie.- 1 Analyse der Entscheidungssituation.- 2 Beschreibung und Abgrenzung der Bewertungsaufgabe.- 3 Aufbau des Bewertungsmodells.- 4 Bewertung.- 5 Analyse des Öko-Ratings der Fallstudie.- V: Zusammenfassung.- Exkurs A: Erweiterung Fuzzy Logic.- 1 Weitere Operatoren.- 2 Verallgemeinerung auf den n-Faktorenfall.- 3 Parametrisierte Operatoren.- 4 Weitere Defuzzifizierungsmethoden.- Exkurs B: Skalentypen, Skalentransformationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.