Figueres / Rivett-Carnac | Die Zukunft in unserer Hand | Buch | 978-3-406-77560-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, gebunden, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 402 g

Figueres / Rivett-Carnac

Die Zukunft in unserer Hand

Wie wir die Klimakrise überleben
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-77560-4
Verlag: C.H.Beck

Wie wir die Klimakrise überleben

Buch, Deutsch, 216 Seiten, gebunden, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-406-77560-4
Verlag: C.H.Beck


WER DIESES BUCH LIEST, WIRD SEIN LEBEN ÄNDERN!

Christiana Figueres und Tom Rivett-Carnac, die beiden Architekten des Pariser Klimaabkommens, beantworten in diesem Buch die wichtigste Frage unserer Zeit: Was können wir tun, um den Klimawandel zu begrenzen? Konkret schlagen sie zehn Maßnahmen vor, die jede:r von uns sofort ergreifen kann, um eine Zukunft für alle Bewohner:innen des Planeten Erde zu schaffen.

In den kommenden Jahrzehnten wird sich der Klimawandel in stärkerer Weise bemerkbar machen und zu mehr Zwangsmigrationen, Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktion und mehr extremen Wetterlagen führen. Zunehmend werden populistische Führer die kurzfristigen Interessen derer, die sie regieren, vorschützen, um ihre Politik durchzusetzen. Wir brauchen deshalb dringend Veränderungen in dem Tempo, das die Wissenschaft verlangt, und in einer Weise, die mit Demokratie vereinbar ist. Klimapolitik muss alltagstauglich werden. Dafür entwerfen Christiana Figueres und Tom Rivett-Carnac einen Zehn-Punkte-Plan und fragen sich, was jede:r von uns für seine Umsetzung tun kann – jetzt gleich, heute oder morgen, noch diese Woche, in diesem Monat, in diesem Jahr, bis 2030, vor 2050.

- Von den Architekten des Pariser Klimaabkommens

- Tun Sie, was notwendig ist!

- Ein optimistischer Führer aus der Klimakrise

Figueres / Rivett-Carnac Die Zukunft in unserer Hand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung

Einleitung: Das entscheidende Jahrzehnt

TEIL I: ZWEI WELTEN

1. Wir wählen unsere Zukunft

2. Die Welt, wie wir sie gerade schaffen

3. Die Welt, wie wir sie schaffen müssen

TEIL II: DREI DENKWEISEN

4. Wer wollen wir sein?

5. Hartnäckiger Optimismus

6. Unerschöpflicher Reichtum

7. Radikale Regeneration

TEIL III: ZEHN MASSNAHMEN

8. Tun, was notwendig ist

- Lassen Sie die alte Welt los!

- Stellen Sie sich der Realität, aber halten Sie an einer Vision der Zukunft fest!

- Verteidigen Sie die Wahrheit!

- Sehen Sie sich selbst als Bürger – nicht als Konsument!

- Tragen Sie dazu bei, fossile Brennstoffe zu überwinden.

-. und die Erde wiederaufzuforsten!

- Investieren Sie in eine saubere Wirtschaft!

- Nutzen Sie Technik verantwortungsvoll!

- Schaffen Sie Geschlechtergleichheit!

- Engagieren Sie sich politisch!

Fazit: Eine neue Geschichte

Was Sie jetzt tun können

ANHANG

Danksagung

Anmerkungen

Bibliografie und Literaturhinweise

Vorbemerkung
Einleitung: Das entscheidende Jahrzehnt
TEIL I: ZWEI WELTEN
1. Wir wählen unsere Zukunft
2. Die Welt, wie wir sie gerade schaffen
3. Die Welt, wie wir sie schaffen müssen
TEIL II: DREI DENKWEISEN
4. Wer wollen wir sein?
5. Hartnäckiger Optimismus
6. Unerschöpflicher Reichtum
7. Radikale Regeneration
TEIL III: ZEHN MASSNAHMEN
8. Tun, was notwendig ist
Lassen Sie die alte Welt los! Stellen Sie sich der Realität, aber halten Sie an einer Vision der Zukunft fest!Verteidigen Sie die Wahrheit!Sehen Sie sich selbst als Bürger – nicht als Konsument! Tragen Sie dazu bei, fossile Brennstoffe zu überwinden ... ... und die Erde wiederaufzuforsten! Investieren Sie in eine saubere Wirtschaft! Nutzen Sie Technik verantwortungsvoll! Schaffen Sie Geschlechtergleichheit! Engagieren Sie sich politisch! Fazit: Eine neue Geschichte
Was Sie jetzt tun können
ANHANG
Danksagung
Anmerkungen
Bibliografie und Literaturhinweise


Figueres, Christiana
Christiana Figueres, geboren in Costa Rica, war bis 2016 Generalsekretärin der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und zuvor Chefin des Klimasekretariats der UN in Bonn.

Tom Rivett-Carnac war während der Verhandlungen des Pariser Klimaabkommens ihr Senior Advisor.

Christiana Figueres, geboren in Costa Rica, war bis 2016 Generalsekretärin der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und zuvor Chefin des Klimasekretariats der UN in Bonn.



Tom Rivett-Carnac war während der Verhandlungen des Pariser Klimaabkommens ihr Senior Advisor.

Christiana Figueres, geboren in Costa Rica, war bis 2016 Generalsekretärin der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und zuvor Chefin des Klimasekretariats der UN in Bonn.
Tom Rivett-Carnac war während der Verhandlungen des Pariser Klimaabkommens ihr Senior Advisor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.