Finanzierung von Sozialimmobilien | Buch | 978-3-7841-2000-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g

Finanzierung von Sozialimmobilien

Arbeitshilfe für Verantwortliche im Finanz- und Wirtschaftsbereich
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7841-2000-3
Verlag: Lambertus

Arbeitshilfe für Verantwortliche im Finanz- und Wirtschaftsbereich

Buch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 145 g

ISBN: 978-3-7841-2000-3
Verlag: Lambertus


Sozialimmobilien kompetent und rechtssicher finanzieren. Damit Sozialunternehmen auch zukünftig ihren Auftrag erfüllen und soziale Dienstleistungen in angemessener Qualität garantieren zu können, müssen Planungssicherheit und unternehmerische Freiheit für die Leitungsebene gewahrt bleiben. Dazu werden insbesondere verlässliche Finanzie rungsmodelle und -instrumente benötigt, die im Buch um fassend und anschaulich dargestellt werden. Dies erleichtert die Anbahnung einer Immobilienfinanzierung deutlich und auch das Bank Beratungsgespräch wird nicht mehr zur Stolperfalle.

Finanzierung von Sozialimmobilien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VORWORT
EINLEITUNG DER AUTOREN
1 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE GRUNDLAGEN DES CONTROLLING
1.1 DIE GESCHICHTE DES CONTROLLING
1.2 CONTROLLINGDEFINITIONEN
1.3 FUNKTIONALES UND INSTITUTIONELLES CONTROLLING
1.4 FUNKTIONEN DES CONTROLLING
1.5 OPERATIVES UND STRATEGISCHES CONTROLLING
1.6 CONTROLLINGVERSTÄNDNIS IN DIESEM BUCH
2 BUCHFÜHRUNG (DOPPELTE BUCHFÜHRUNG) UND CONTROLLING
2.1 EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN
2.2 CHECKLISTE FÜR DIE BUCHFÜHRUNG
2.3 PRAXISBEISPIELE (MUSTERKONTENPLAN SGB XI)
2.4 INTERAKTIVES GESPRÄCH DOPPELTE BUCHFÜHRUNG UND CONTROLLING (PARADIES GGMBH SGB XI)
3 KOSTENSTELLENRECHNUNG
3.1 EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN
3.2 CHECKLISTE FÜR DIE KOSTENSTELLENRECHNUNG
3.3 PRAXISBEISPIELE (MUSTERKOSTENSTELLENRECHNUNG SGB VIII)
3.4 INTERAKTIVES GESPRÄCH KOSTENSTELLENRECHNUNG (PARADIES GGMBH SGB XI)
4 WIRTSCHAFTSPLANUNG
4.1 EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN
4.2 CHECKLISTE FÜR DIE WIRTSCHAFTSPLANUNG
4.3 PRAXISBEISPIELE
4.4 INTERAKTIVES GESPRÄCH WIRTSCHAFTSPLANUNG (PARADIES GGMBH SGB XI)
5 BERICHTSWESEN
5.1 EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN
5.2 CHECKLISTE FÜR DAS BERICHTSWESEN
5.3 PRAXISBEISPIELE
5.4 INTERAKTIVES GESPRÄCH BERICHTSWESEN (PARADIES GGMBH SGB XI)
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
AUTOREN


Dr. Christopher Bangert, Leiter der Stabsstelle Sozialwirtschaft beim Deutschen Caritasverband e.V. in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.