Finckh | Erwachsenenbildungswissenschaft | Buch | 978-3-531-16715-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 754 g

Finckh

Erwachsenenbildungswissenschaft

Selbstverständnis und Selbstkritik
2009
ISBN: 978-3-531-16715-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Selbstverständnis und Selbstkritik

Buch, Deutsch, 324 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 754 g

ISBN: 978-3-531-16715-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Prozess der erwachsenenpädagogischen Theoriebildung und -kritik, wie er sich in Deutschland (West) zwischen 1945 und der Jahrtausendwende vollzogen hat, wird in diesem Buch historisch-systematisch untersucht. In eingehenden Interpretationen der theoriebildenden Aussagen insbesondere von F. Borinski, W. Strzelewicz und O. Negt werden die Möglichkeiten und Grenzen der hermeneutischen, empirischen und poietischen Wissenschaftspositionen aufgezeigt. Darüber hinaus wird ihre gegenseitige Ergänzungsbedürftigkeit als Ansatz für eine synthetisierende und damit praxisdienlichere Theorie der Erwachsenenbildungswissenschaft herausgearbeitet.

Finckh Erwachsenenbildungswissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Die Ausgangslage in den ersten Nachkriegsjahren.- Erwachsenenbildungswissenschaft als hermeneutischgesellschaftsbewusste Bildungstheorie und Didaktik.- Erwachsenenbildungswissenschaft als empirischgesellschaftsbezogene Didaktik.- Erwachsenen-, insbesondere Arbeiterbildungswissenschaft als poietischgesellschaftskritische Bildungstheorie und Didaktik.- Schlussbemerkung.- Nachtrag: Zur Theoriediskussion um die Jahrtausendwende.


Dr. Hans Jürgen Finckh war Lehrbeauftragter für Erwachsenenbildung an der Universität Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.