E-Book, Deutsch, Band 594, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: DAfStb-Heft
Finckh / Niedermeier / Zilch Praxisgerechte Bemessungsansätze für das wirtschaftliche Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-410-65206-9
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Querkrafttragfähigkeit
E-Book, Deutsch, Band 594, 140 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: DAfStb-Heft
ISBN: 978-3-410-65206-9
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Für die Querkrafttragfähigkeit von Bauteilen mit geklebter Bewehrung existieren zurzeit nur konservative Ansätze, die im Hinblick auf die wirtschaftliche Bemessung von Verstärkungsmaßnahmen bis jetzt noch nicht weiterentwickelt und praxisgerecht aufbereitet wurden. Um ein geschlossenes Bemessungskonzept für die Querkrafttragfähigkeit von Bauteilen mit geklebter Bewehrung zu erstellen, wurden folgende Problemstellungen experimentell und theoretisch untersucht: Querkrafttragfähigkeit von Bauteilen mit aufgeklebter Bewehrung // Querkrafttragfähigkeit von Bauteilen mit in Schlitze verklebter Bewehrung // Bildung eines sogenannten Versatzbruches am Lamellenende und deren Vermeidung // Querkraftverstärkung. Aufbauend auf diese experimentellen und theoretischen Untersuchungen wurden für die genannten Problemstellungen Bemessungskonzepte auf Basis der Eurocodes DIN EN 1992-1-1 erstellt.