Buch, Deutsch, 816 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1414 g
Reihe: VDI-Buch
Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik
Buch, Deutsch, 816 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1414 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-23880-5
Verlag: Springer
Dieses umfassende Nachschlagewerk der Ölhydraulik für Geräteentwickler wie für projektierende Ingenieure von Maschinen und Anlagen liegt in aktueller, erweiterter Auflage wieder vor. Das hydrostatische Wirkprinzip wird erläutert, dessen Umsetzung in hydrostatischen Antrieben und Steuerungen beschrieben. Eine systematische Eingliederung in die Getriebetechnik erleichtert die Bewertung der hydrostatischen Lösung mit Leistungsübertragungen anderer Energiearten erleichtert. Aus einem breiten industriellen Anwendungsfeld werden mobile und stationäre hydraulische Anlagen vorgestellt, die zur Lösung gleichmäßig und ungleichmäßig übersetzender Bewegungsaufgaben eingesetzt werden. Komponenten für einen zuverlässigen Betrieb werden zur methodischen Auswahl für hydraulische Anlagen nach Aufgaben geordnet. Anhand einer Vielzahl detaillierter Schnittbilder werden hydraulische Geräte nach Funktion und Aufbau für die Praxis erläutert. Zu deren anforderungsgerechter Auslegung werden Grundlagen der Strömungsmechanik und angrenzender Disziplinen wie Konstruktionslehre, Getriebetechnik und Leittechnik (Steuerungs- und Regelungstechnik) dargestellt.
Neu aufgenommen in der fünften Auflage wurden umweltverträgliche Fluide, die Kfz-Hydraulik, sowie Simulationen. Die Abschnitte zu Mechatronik und Elektrohydraulik wurde ausgeweitet.
Zielgruppe
- Mit der Entwicklung von Geräten und Steuerungen befasste Ingenieure der Fluidtechnik
- Mit der Projektierung von Anlagen betraute Maschinenbauingenieure
- Dozenten und Studierende des Maschinenbaus, insbesondere der Mechatronik und Fluidtechnik sowie der Maschinenelemente und -systeme
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Mechatronik, Mikrosysteme (MEMS), Nanosysteme
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Hydraulik, Pneumatik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
Weitere Infos & Material
Hydrostatische Antriebe.- Druckflüssigkeit.- Hydrogeräte zur Energieumformung. Verdrängermaschinen.- Hydrogeräte zur Energiesteuerung und -regelung. Ventile.- Hydrogeräte zur Energieübertragung, Energiespeicherung und Flüssigkeitsaufbereitung (Zubehör).