Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Reforminstrumente und ihre politische Durchsetzbarkeit
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-8244-0601-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stefanie Finger präsentiert Erklärungsansätze zur Entstehung und zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Staatsverschuldung und erläutert die gängigen Instrumente zur Verwaltungsreform. Sie untersucht ihren möglichen Beitrag zum Abbau der Staatsverschuldung und stellt Überlegungen zu ihrer politischen Durchsetzbarkeit an.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2 Staatssektor und Staatsfinanzierung.- 3 Die Wirkung von Staatsverschuldung in der ökonomischen Theorie (nach dem zeitlichen Betrachtungshorizont).- 4 Der politische Prozeß in der repräsentativen Demokratie.- 5 Ansätze zur Erklärung von Staatssektorwachstum und Staatsverschuldung in der Demokratie.- 6 Bisherige Lösungsansätze zur Defizitbegrenzung und ihre politische Durchsetzbarkeit.- 7 Verwaltungsreform als neuer Ansatz zur Defizitbegrenzung.- 8 Politische Durchsetzbarkeit von Verwaltungsreform im demokratischen System.- 9 Gesamtergebnis und Schlußbetrachtung.