Finkelstein | Methode und Wahnsinn | Buch | 978-3-944233-62-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Edition Provo

Finkelstein

Methode und Wahnsinn

Die Hintergründe der israelischen Angriffe auf Gaza
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-944233-62-8
Verlag: Laika-Verlag

Die Hintergründe der israelischen Angriffe auf Gaza

Buch, Deutsch, Band 14, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Edition Provo

ISBN: 978-3-944233-62-8
Verlag: Laika-Verlag


In den vergangenen sieben Jahren hat die israelische Armee den Gaza-Streifen dreimal angegriffen. »Operation Gegossenes Blei« (2008/2009), »Operation Säule der Verteidigung« (2012) und »Operation Fels in der Brandung« (2014) kosteten fast viertausend Palästinensern das Leben, Tausende wurden schwer verletzt. Der Gaza-Streifen ist bis heute ein Trümmerfeld, und die UN erklärte, spätestens 2020 sei dieses größte Freiluftgefängnis des Planeten unbewohnbar.
Die von der internationalen Gemeinschaft und der EU versprochenen Hilfsgelder für den Wiederaufbau und die notwendige Versorgung der BewohnerInnen des Gaza-Streifens blieben bis heute aus. Norman Finkelstein untersucht in seinem jüngsten Buch die Methodik israelischer Politik in Bezug auf Gaza und das Westjordanland und weist detailliert nach, dass die Angriffe nicht der Selbstverteidigung des Staates Israel dienten, sondern Bausteine einer strategischen Planung zur Zerstörung Gazas und der Verhinderung eines souveränen Staates Palästina sind. Die von der UN seit Jahrzehnten eingeforderte Zwei-Staaten-Lösung wird dadurch zur Fiktion. Belohnt wird die Politik Israels am Ende des Jahres 2015 mit nahezu einer Verdopplung amerikanischer Militärhilfe für Benjamin Netanjahus Regierung. Insoweit ist Finkelsteins Verweis auf Shakespeares Hamlet »Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode« die treffende Beschreibung der politischen Realität.

Finkelstein Methode und Wahnsinn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Finkelstein, Norman G.
Norman G. Finkelstein, geboren 1953, studierte Politologie an der Universität Princeton. Er lehrte unter anderem an der New York University, am Hunter College und an der DePaul University in Chicago. Norman Finkelstein ist Autor mehrerer Bücher zum Themenkomplex Zionismus, Nahostkonflikt und Holocaust-Gedenken. Zahlreiche seiner Werke sind in deutscher Sprache erschienen, darunter Israels Invasion in Gaza (2011), Antisemitismus als politische Waffe. Israel, Amerika und der Missbrauch der Geschichte (2006) und Die Holocaustindustrie. Wie das Leiden der Juden ausgebeutet wird (2001). Finkelstein lebt in Brooklyn, New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.