Finkenauer | Die Rechtsetzung Marc Aurels zur Sklaverei | Buch | 978-3-515-09677-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2010.1, 108 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Finkenauer

Die Rechtsetzung Marc Aurels zur Sklaverei


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09677-5
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Heft 2010.1, 108 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-09677-5
Verlag: Franz Steiner


Mark Aurel, der Philosoph unter den römischen Kaisern, widmete dem Recht große Aufmerksamkeit – zu seinen Beratern gehörten die bedeutendsten Juristen seiner Zeit. Allein zur Sklaverei sind fast 40 Rechtsetzungsakte auf ihn zurückzuführen, das Recht der Freigelassenen nicht mitgezählt. Diese Abhandlung erschließt auch dem juristischen Laien die verschiedenen Rechtstexte zur Sklaverei.

Hat Mark Aurel als Kaiser das stoische Humanitätsideal verwirklicht, das in seinen Selbstbetrachtungen aufscheint? Hat er in seiner Rolle als Gesetzgeber und Richter neue Akzente im eigentümerfreundlichen Recht der römischen Sklavenhaltergesellschaft gesetzt? Welchen Interessen gab er im Konflikt zwischen Eigentümer, Fiskus und Sklaven den Vorrang?

Finkenauer Die Rechtsetzung Marc Aurels zur Sklaverei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.