Finnern | Narratologie und biblische Exegese | Buch | 978-3-16-150381-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 285, 624 Seiten, Format (B × H): 254 mm x 159 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Finnern

Narratologie und biblische Exegese

Eine integrative Methode der Erzählanalyse und ihr Ertrag am Beispiel von Matthäus 28
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150381-8
Verlag: Mohr Siebeck

Eine integrative Methode der Erzählanalyse und ihr Ertrag am Beispiel von Matthäus 28

Buch, Deutsch, Band 285, 624 Seiten, Format (B × H): 254 mm x 159 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-150381-8
Verlag: Mohr Siebeck


Zur Auslegung von biblischen Erzähltexten greift die Exegese zunehmend auf literaturwissenschaftliche Methoden zurück, insbesondere auf die Narratologie. Aufgrund der verschiedenen Ansätze und Terminologien ist die Forschungslage jedoch nur schwer zu überblicken. Sönke Finnern gibt daher eine systematische Einführung in den interdisziplinären Forschungsstand zur Narratologie und entwickelt eine umfassende, detaillierte Methode zur Analyse von Erzählungen. Umwelt (Setting), Handlung, Figuren, Perspektive und Rezeption einer Erzählung behandelt er durchgängig aus der Sicht der "kognitiven Wende". Der kognitive Ansatz ("Wie soll der Rezipient die Erzählung wahrnehmen?") ermöglicht dabei die Einbindung historisch-kritischer Methodenschritte. Die erarbeiteten Beschreibungskategorien werden am Beispiel von Matthäus 28 diskutiert. Die Studie mündet in einen Vorschlag zur Neuordnung der exegetischen - und allgemein textwissenschaftlichen - Methoden.

Finnern Narratologie und biblische Exegese jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Finnern, Sönke
Geboren 1976; Studium der Ev. Theologie in Gießen, Marburg und Kiel; 2004-06 Promotionsstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung; 2006-08 Projektmitarbeiter an der ev.-theol. Fakultät der Universität München; seit 2008 Vikar in Württemberg; 2010 Promotion an der Universität München.

Sönke Finnern
Geboren 1976; Studium der Ev. Theologie in Gießen, Marburg und Kiel; 2004–06 Promotionsstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung; 2006–08 Projektmitarbeiter an der ev.-theol. Fakultät der Universität München; seit 2008 Vikar in Württemberg; 2010 Promotion an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.