Finsterbusch / Jacoby / Breytenbach | MTL-Ez 11,25-48,35 und LXX967-Ez 11,25-48,35 | Buch | 978-3-525-56082-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 172, 526 Seiten, gebunden, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 1110 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

Finsterbusch / Jacoby / Breytenbach

MTL-Ez 11,25-48,35 und LXX967-Ez 11,25-48,35

Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-56082-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur

Buch, Deutsch, Band 172, 526 Seiten, gebunden, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 1110 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

ISBN: 978-3-525-56082-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Dieser Band bietet eine wort- und strukturgetreue deutsche Neuübersetzung des MTL-Ez 11,25–48,35 unter gleichzeitiger Vorlage der erstmaligen Übersetzung von LXX967-Ez 11,25–48,35. Die Übersetzungen sind synoptisch angeordnet. Wesentliche Unterschiede zwischen den Textfassungen sind markiert (z.B. substantielle Zusätze in der einen oder anderen Fassung). Auf Gründe für die Unterschiede wird vielfach in Anmerkungen eingegangen; beispielsweise, wenn Unterschiede darauf hindeuten, dass der griechische Übersetzer(kreis) einen vom MT abweichenden hebräischen Text vorliegen hatte. Zahlreiche philologische Anmerkungen erschließen den Text. Darüber hinaus werden detaillierte Angaben zur Kommunikationsstruktur der beiden Fassungen gemacht, etwa durch ein redaktionelles Überschriftensystem, das die Kommunikationsebenen ausweist. Das Buch ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Erschließung der ezechielischen Texte in Bezug auf Textentstehung und rhetorische Strukturen.

Finsterbusch / Jacoby / Breytenbach MTL-Ez 11,25-48,35 und LXX967-Ez 11,25-48,35 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacoby, Norbert
Norbert Jacoby, Dr. phil., Dr. theol. ist DFG-Projekt-Mitarbeiter im Institut für evangelische Theologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (Landau).

Studium der Fächer Latein und kath. Theologie für das Lehramt an Gymnasien (Mainz); Studium der Fächer Geschichte und Altgriechisch (Mainz); Promotion zum Dr. phil. (Mainz); Promotion zum Dr. theol. (Mainz); seit 2013 DFG-Projekt-Mitarbeiter im Institut für evangelische Theologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (Landau).

Leuenberger, Martin
Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.

Schnocks, Johannes
Dr. Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Universität Münster (oder: an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster).

Dr. Johannes Schnocks is Professor for History and Religion of the Old Testament at the University of Muenster.

du Toit, David S.
David du Toit ist Professor für Neues Testament (Literatur und Geschichte des Urchristentums) an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Finsterbusch, Karin
Karin Finsterbusch, Dr. theol., ist Professorin für das Alte Testament und seine Didaktik an der Universität Koblenz-Landau (Landau).

Tilly, Michael
Michael Tilly ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.