Firkus | Über die Normalisierung organisierter Brutalitäten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

Reihe: Organisationsstudien

Firkus Über die Normalisierung organisierter Brutalitäten

Eine organisationssoziologische Analyse der Euthanasieanstalt Hadamar
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34033-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine organisationssoziologische Analyse der Euthanasieanstalt Hadamar

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

Reihe: Organisationsstudien

ISBN: 978-3-658-34033-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch wirft eine organisationssoziologische Perspektive auf die systematisch durchgeführten Massenmorde im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie in Hadamar. Anhand zahlreicher theoretisch ausgearbeiteter sowie empirisch belegter Organisationsmechanismen wird aufgezeigt, wie diese illegalen Praktiken von und für das Personal, welches nicht zum Morden ausgebildet oder anderweitig prädestiniert war, in einer außergewöhnlichen Weise „normalisiert“ wurden. Die Taten wurden somit zur legitimem Handlungserwartung, während die organisationale Einbindung gleichzeitig entsolidarisierende, entmoralisierende sowie verantwortungsentlastende Wirkung besaß.
Firkus Über die Normalisierung organisierter Brutalitäten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jenseits einfacher Erklärungsansätze: Ein Einstieg zur Euthanasie.- Forschungsprogrammatik: Über organisierte Brutalitäten.- Über die Normalisierung illegaler Praktiken.- Der (vorläufige) Stopp der Aktion T4.- Luftkrieg, katastrophenmedizinsche Reaktionen und die Anstalt Hadamar.- Die zweite Mordphase in Hadamar.- Fazit: Die Normalisierung organisierter Brutalitäten.


Dennis Firkus, M.A., ist Stipendiat der „Karrierebrücke Master-Promotion“ der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.