Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 303 mm
Konzepte, Technologien, Projekte
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 303 mm
ISBN: 978-3-17-015418-6
Verlag: Kohlhammer
Das Buch beschreibt Entwicklung, Bau und Erprobung der ersten größeren Solaranlagen für Wohngebäude und der solaren Nahwärmesysteme mit Kurz- und Langzeitspeicher für Siedlungen. 'Heizen mit der Sonne' setzt eine ganzheitliche Betrachtung von Energieeinsparung, rationellem Energieeinsatz, Solarenergienutzung, aber auch von Möglichkeiten für energiegerechte Bebauungs- und Siedlungsplanung voraus. Grundsätzlich erläutert und an gebauten Beispielen dargestellt werden die Integration von Solartechnik und Architektur, die Konzepte der Solaren Nahwärme mit Kurz- und Langzeit-Wärmespeicher.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Energieberater, Stadtplaner, Kommunen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Solarenergie, Photovoltaik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik