Fischer / Behr | Basel II und Controlling | Buch | 978-3-409-12551-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 421 g

Fischer / Behr

Basel II und Controlling

Ein praxisorientiertes Konzept zur Basel II-konformen Unternehmenssteuerung
2005
ISBN: 978-3-409-12551-2
Verlag: Gabler Verlag

Ein praxisorientiertes Konzept zur Basel II-konformen Unternehmenssteuerung

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-409-12551-2
Verlag: Gabler Verlag


Basel II bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich, die insbesondere die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen verändern werden. Ein Ansatz, sich darauf gezielt und effektiv einzustellen, besteht darin, das Controlling verstärkt an den Parametern einer betriebswirtschaftlich fundierten Unternehmensführung auszurichten.

Behr/Fischer zeigen, wie mittelständische Unternehmen die relevanten Controllingaspekte von Basel II identifizieren und die sich daraus ergebenden Potenziale erschließen können. Die Autoren arbeiten nachvollziehbar heraus, dass ein Basel II-konformes Controlling mit großen Herausforderungen verbunden sein wird, gleichzeitig aber zu größerer Sicherheit bei unternehmerischen Entscheidungen führt und somit nachhaltig ertragssteigernd wirkt. Außerdem wird deutlich, wie mit Hilfe von Standard-Controllingkonzepten ein effizientes, auf das individuelle Unternehmen abgestimmtes Ratingmanagement erreicht werden kann.

Fischer / Behr Basel II und Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Ableitung eines ganzheitlichen Controllingsystems für KMU.- 2.1 Controlling definieren: Vom Leitbild des Controllers zum Controllerbegriff.- 2.2 Anforderungen und Struktur eines ganzheitlichen Controllingsystems.- 2.3 Kernaussagen dieses Kapitels.- 3 Basel II und seine Auswirkungen auf Banken und Unternehmen.- 3.1 Das neue Regelwerk Basel II.- 3.2 Auswirkungen von Basel II auf Banken.- 3.3 Auswirkungen von Basel II auf die Unternehmen.- 3.4 Bedeutung von Basel II für das Controlling in KMU.- 3.5 Kernaussagen diese Kapitels.- 4 Erster Schritt zum Controllingsystem: Internes Rechnungswesen und operative Planung.- 4.1 Stufenkonzept als Umsetzungsplan für ein ganzheitliches Controllingsystem.- 4.2 Bedeutung und Aufbau des internen Rechnungswesens und der operativen Planung.- 4.3 Entwicklungsstand des Controllings in deutschen KMU.- 4.4 Kernaussagen dieses Kapitels.- 5 Zweiter Schritt zum Controllingsystem: Strategisches Controlling und Management.- 5.1 Aufbau und Ablauf des strategischen Controllings.- 5.2 Risikomanagement als Grundprinzip bewusster Unternehmensführung.- 5.3 Multiprojektmanagement zur Umsetzung von Unternehmensstrategien.- 5.4 Kernaussagen dieses Kapitels.- 6 Dritter Schritt zum Controllingsystem: Informationsmanagement und Kommunikation.- 6.1 Akzeptanz für Controlling im Unternehmen schaffen.- 6.2 Controllingnutzen erkennen und kommunizieren.- 6.3 Mit Informationsmanagement den Controllingnutzen erhöhen.- 6.4 Interne Kommunikation von Unternehmenszielen anhand der Balanced Scorecard.- 6.5 Unternehmenscontrolling richtig nach außen tragen: Der Business Plan.- 6.6 Den Anforderungen von Basel II aktiv begegnen: Controlling orientierte Ratinggespräche mit der Bank.- 6.7 Kernaussagen dieses Kapitels.- 7 Weiterentwickelte Controlling-und Unternehmenssteuerungskonzepte.- 7.1 Wert basierte Unternehmenssteuerungskonzepte.- 7.2 Kernaussagen dieses Kapitels.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnis der Internetquellen.- Stichwortverzeichnis.- Vorstellung der Autoren.


Patrick Behr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Bank- und Finanzwesen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und Dozent für Risikomanagement an der Hessischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie sowie der Fachhochschule für Ökonomie und Management. Er ist außerdem Partner der BGconsult in Frankfurt.

Jörg Fischer ist Unternehmensberater im Bereich "Financial Services" bei Bearing Point sowie Dozent für Betriebs- und Volkswirtschaft bei verschiedenen Bildungseinrichtungen. Er ist Mitglied im Prüfungsausschuss Controller/-in bei der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.