E-Book, Deutsch, Band 72, 286 Seiten
Fischer Das Hohelied Salomos zwischen Poesie und Erzählung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-151113-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Erzähltextanalyse eines poetischen Textes
E-Book, Deutsch, Band 72, 286 Seiten
Reihe: Forschungen zum Alten Testament
ISBN: 978-3-16-151113-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Hohelied Salomos erzählt eine Liebesgeschichte. Es steht zwischen Poesie und Erzählung. Deshalb bestimmen rezeptionsästhetische und strukturalistische Ansätze die Interpretation. Stefan Fischer bietet eine neue Übersetzung und eine Strukturanalyse, welche zeigt, dass die Vereinigung der Liebenden im Zentrum steht. Die synchrone Textanalyse erfolgt mit literaturwissenschaftlichen Methoden der Erzähltextanalyse. Dazu analysiert der Autor die konstitutiven Elemente der Darstellung im Anschluss an Gérard Genette und bestimmt die Bausteine der Handlung. Somit bietet das Buch eine neue Interpretation als dramatische Form einer weisheitlichen Lehrerzählung und einen exemplarischen Beitrag zur Methodik der Anwendung literaturwissenschaftlicher Ansätze auf das Alte Testament. Es öffnet den Horizont für einen dialogischen Zugang zum Text, der nicht auf autoritative Weisung angelegt ist.