Fischer | Davidsons semantisches Programm und deflationäre Wahrheitskonzeptionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 280 Seiten

Reihe: LogosISSN

Fischer Davidsons semantisches Programm und deflationäre Wahrheitskonzeptionen


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032426-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 12, 280 Seiten

Reihe: LogosISSN

ISBN: 978-3-11-032426-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wahrheitstheorien sind ein zentraler Bestandteil von Davidsons semantischem Programm zur Erklärung von Interpretation. Deflationäre Wahrheitskonzeptionen hingegen schreiben dem Wahrheitsprädikat eine minimale explanatorische Funktion zu. Die Frage der Vereinbarkeit dieser beiden Positionen bildet den Kern dieser Untersuchung. Eine Antwort wird durch eine kritische Auseinandersetzung mit Unvereinbarkeitsargumenten und durch eine systematische Betrachtung der Funktion eines deflationären Wahrheitsprädikats anhand von axiomatischen Wahrheitstheorien gegeben. Letztlich wird dafür argumentiert, dass nichts gegen die fruchtbare Anwendbarkeit einer deflationären Wahrheitstheorie innerhalb von Davidsons semantischem Programm spricht.
Fischer Davidsons semantisches Programm und deflationäre Wahrheitskonzeptionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;9
2;1. Einleitung;13
2.1;1.1. Wahrheit und Bedeutung;14
2.2;1.2. Problemstellung und Methodik;21
2.3;1.3. Aufbau der Arbeit;24
3;Teil I.Davidson, Deflationismus und Dummett;27
3.1;2. Davidsons semantisches Programm;29
3.1.1;2.1. Einführung;29
3.1.2;2.2. Interpretative Wahrheitstheorien;42
3.1.3;2.3. Interpretationstheorien;68
3.2;3. Deflationismus;89
3.2.1;3.1. Die Thesen des Deflationismus;90
3.2.2;3.2. Expressiver Deflationismus;103
3.2.3;3.3. Deflationäre Theorien;127
3.3;4. Dummetts Unvereinbarkeitsargument;143
3.3.1;4.1. Argumentstruktur;144
3.3.2;4.2. Diskussion der Prämissen;151
3.3.3;4.3. Analogien;164
3.3.4;4.4. Davidsons Gründe;167
4;Teil II.Axiomatische Wahrheitstheorien;173
4.1;5. Formale Grundlagen und Basistheorie;175
4.1.1;5.1. Logik, Sprachen und Theorien;175
4.1.2;5.2. Basistheorie;182
4.2;6. Minimale Theorien;195
4.2.1;6.1. Getypte Wahrheitstheorien;195
4.2.2;6.2. Minimalität;207
4.2.3;6.3. Expressivität;221
4.2.4;6.4. Wahrheit und Komprehension;227
5;Teil III.Diskussion;247
5.1;7. Diskussion und Konklusion;249
5.1.1;7.1. Begründung der axiomatischen Methode;250
5.1.2;7.2. Adäquatheitskriterien;258
5.1.3;7.3. Systematische Darstellung derUnvereinbarkeit;267
6;Literaturverzeichnis;273
7;Index;285



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.