E-Book, Deutsch, Band 10, 364 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Fischer Die Gewinnverteilung von Familienunternehmen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7489-0224-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Anforderungen und Lösungsansätze aus Sicht der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
E-Book, Deutsch, Band 10, 364 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
ISBN: 978-3-7489-0224-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In Familienunternehmen werden zwei unterschiedliche Systeme vereint. Sie bilden eine koevolutionäre Einheit, wodurch Herausforderungen entstehen. Diese sind auch in der Besteuerung zu erkennen. Entnahmebeschränkungen, Thesaurierungsmöglichkeiten und der Fremdvergleich sind herausstechende Themenbereiche, die sich aus geführten Experteninterviews mit dem Fokus auf die Besteuerung der Gewinnverteilung ergeben haben. Eine rechtsformübergreifende Analyse des vielfältigen Datenpools bildet das Kernstück der Arbeit. Obwohl die steuerliche Thesaurierungsbegünstigung einer restriktiven Entnahmepolitik von Familienpersonengesellschaften entgegenkommt, ist die Umsetzung der Norm von allen Experten kritisiert worden, so auch die oftmals strenge Anwendung des Fremdvergleichs bei Familienkapitalgesellschaften. Die Arbeit weist zahlreiche weitere Anforderungen von Familienunternehmen an die Besteuerung der Gewinnverteilung auf und eröffnet mögliche Lösungsansätze.