Fischer | Diktatur und (Doppel-)Moral? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 2, 324 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historia altera.

Fischer Diktatur und (Doppel-)Moral?

Einblicke in das Sexual- und Familienleben der deutschen Herrschaftselite zu Zeiten des Nationalsozialismus und des SED-Regimes
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10939-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einblicke in das Sexual- und Familienleben der deutschen Herrschaftselite zu Zeiten des Nationalsozialismus und des SED-Regimes

E-Book, Deutsch, Band Band 2, 324 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historia altera.

ISBN: 978-3-515-10939-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Inwieweit unterschieden oder ähnelten sich Nationalsozialismus und SED-Regime im Hinblick auf die von ihnen vermittelten Moralvorstellungen über Ehe und Familie? Welche Forderungen in Bezug auf das sexuelle Verhalten seiner Bürger hatten die höchsten Repräsentanten und wie verhielt sich der oberste Machtzirkel in seiner eigenen Lebensweise dazu?

Acht kurze Biographien geben einen Einblick in das Privatleben von Joseph und Magda Goebbels, Heinrich Himmler und Ernst Röhm auf nationalsozialistischer Seite, sowie des Ehepaares Honecker, von Walter Ulbricht und Max Fechner als politische Hauptakteure des SED-Staates.
Trotz der unterschiedlich ausgerichteten Regime sind letztlich doch zahlreiche Gemeinsamkeiten oder gar Kontinuitäten über die viel bemühte "Stunde Null" hinaus auszumachen: so zum Beispiel in der Geburtenförderung, der Abkanzelung von Homosexualität als "gegen das gesunde Volksempfinden" gerichtet oder der Vorgabe der Partei für die politische Elite, im Zweifelsfall die Pflicht über das persönliche Glück zu stellen. Nähe zum Machtzentrum bedeutete auch, dass Eingriffe in das eigene Liebesleben zugunsten der Partei jederzeit möglich waren.

Fischer Diktatur und (Doppel-)Moral? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORWORT DES REIHENHERAUSGEBERS;6
2;VORWORT;8
3;INHALTSVERZEICHNIS;10
4;1 EINLEITUNG;12
5;2 VERGLEICHENDE DIKTATURFORSCHUNG –THEORIE UND METHODIK;18
6;3 DIE PROPAGIERTEN MORALVORSTELLUNGENBEZÜGLICH EHE, FAMILIE UND HOMOSEXUALITÄT;26
7;4 DIE LEBENSWELT DER NATIONALSOZIALISTISCHENHERRSCHAFTSELITE;110
8;5 DIE LEBENSWELT DER DDR-HERRSCHAFTSELITE;188
9;6 DIE PERZEPTION DER MORAL UND DESPRIVATLEBENS DER ELITE;260
10;7 SCHLUSSBETRACHTUNG;282
11;8 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;294
12;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;312
13;ANHANG;314


Fischer, Susanne
Susanne Fischer, geb. 1980, studierte Geschichte und Soziologie. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Universität Bayreuth. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Zeitgeschichte, insbesondere dem Diktaturvergleich. Sie ist zur Zeit im Buchhandel tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.