Fischer / Fischer-Ontrup / Käpnick | Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! | Buch | 978-3-8309-4066-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit - für alle!

Fischer / Fischer-Ontrup / Käpnick

Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!

Beiträge aus der Begabungsforschung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4066-1
Verlag: Waxmann

Beiträge aus der Begabungsforschung

Buch, Deutsch, 470 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit - für alle!

ISBN: 978-3-8309-4066-1
Verlag: Waxmann


Bildungsgerechtigkeit, Leistungsentwicklung und Begabungsförderung sind drängende Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem, wie nationale und internationale Vergleichsstudien (TIMSS, IGLU, PISA) zeigen. Es ist erforderlich, dass benachteiligte und talentierte Kinder auf ihren jeweiligen Kompetenzstufen gezielte Unterstützung und individuelle Förderung erfahren. Das Herausfordern und Fördern von Begabungen und Talenten soll dazu beitragen, dass offensichtliche wie verborgene Potenziale bei Kindern aus sozial benachteiligten Lagen sowie bei Kindern mit Beeinträchtigungen entwickelt und entfaltet werden können. Vom 19. bis 22. September 2018 widmete sich der 6. Münstersche Bildungskongress mit dem Thema „Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!“ ebendiesen Chancen und Herausforderungen mit dem Ziel, die Begabungsförderung und Potenzialentwicklung in die Mitte der Gesellschaft zu rücken und so mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen.
Mit über 130 Beiträgen haben Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen neue Impulse geSetzt, Themen diskutiert und neue Ansätze vorgetragen. Dank der interessanten Beiträge und anregenden Gespräche wurde der 6. Münstersche Bildungskongress zu einem anspruchsvollen Format wissenschaftlichen Austausches und interdisziplinären Gesprächs. Viele der vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hier zusammengefasst.
Dieser erste Band umfasst Beiträge aus der Begabungsforschung mit dem Schwerpunkt zum Verhältnis von Bildungsgerechtigkeit und Begabungsförderung. Die Beiträge verorten sich im frühkindlichen und schulischen Kontext sowie in den Bereichen Schulentwicklung, Haltung von Lehrpersonen in der diversitätssensiblen Begabungsförderung und Umgang mit der eigenen Begabung.

Fischer / Fischer-Ontrup / Käpnick Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Solzbacher, Claudia
Prof. Dr. Claudia Solzbacher ist Professorin im Fachbereich Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück und Beiratsmitglied der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Neuber, Nils
Professor für Bildung und Unterricht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Projekt KubiTanz: Kulturelle Bildungsforschung im Tanz, Teilprojekt Analysemodell und Kreativitätstest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.