Buch, Deutsch, 93 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kulturwissenschaftliche Studien
Buch, Deutsch, 93 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
ISBN: 978-3-658-13745-8
Verlag: Springer
Norbert Fischer stellt in diesem Band Muster materialisierter Gedächtniskultur vor. Er stützt sich dabei auf Studien zu Tod, Trauer und Erinnerungskultur sowie Landschaftsgeschichte und -theorie. Schon die klassischen Orte der Bestattung, wie die christlichen Kirchhöfe, bilden verräumlichte Muster von Trauer und Gedenken. Es sind sepulkrale Räume, deren Strukturen von Glaube und Religion geprägt wurden. In der Neuzeit verließen Trauer und Gedenken immer häufiger den engeren religiösen Kontext und wanderten ab in die säkularen Räume. Fallbeispiele sind maritime Gedenkkulturen der Meeresküste und Praktiken des Public Mourning.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Thanatologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Das materialisierte Jenseits: Tod, Trauer und Landschaft.- Gedächtnislandschaften des Krieges.- Regionale Gedächtnislandschaften: Das Beispiel des maritimen Raumes.- Public Mourning: Temporäre Trauer im öffentlichen Raum.