Fischer-Hirchert | Innovationsforum ¿Automotive, Logistik und Fabrikautomation mit optischen Polymerfasern¿. Tagungsband 17. & 18. Juli 2012 | Buch | 978-3-95404-226-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 159 g

Fischer-Hirchert

Innovationsforum ¿Automotive, Logistik und Fabrikautomation mit optischen Polymerfasern¿. Tagungsband 17. & 18. Juli 2012


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95404-226-5
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 159 g

ISBN: 978-3-95404-226-5
Verlag: Cuvillier


Mit rund 232.000 Einwohnern ist der Landkreis Harz einer der einwohnerstärksten im Land Sachsen-Anhalt. Er entstand im Zuge der zweiten Gebietsreform des Landes Sachsen Anhalt am 1. Juli 2007 durch Fusion der ehemaligen Landkreise Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode sowie der Stadt Falkenstein (Harz) aus dem ehemaligen Landkreis Aschersleben-Staßfurt.
Der Landkreis ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern ist ebenso von traditionellen Unternehmen der Metallurgie und des Bergbaus, der Baustoffindustrie und der Holzbearbeitung, des Maschinen- und Fahrzeugbaus sowie der Arznei- und Nahrungsmittelindustrie und zahlreiche Handwerksbetriebe geprägt. Heute bestimmen aber auch moderne Industriezweigen wie Kunststoff- und Medizintechnik oder Nanotechnologie, Elektrotechnik, Elektromaschinen- und Maschinenbau, Gießereien, Kunststoffverarbeitung, Medientechnik und leistungsfähige Dienstleister das Wirtschaftsprofil im Landkreis. Mit wachsenden Umsatzzahlen ist die Automobilzulieferindustrie in der Harzregion vertreten.
Auch auf dem Gebiet der Nutzung erneuerbarer Energiequellen werden im Landkreis in vielfältiger Weise neue innovative Wege beschritten. Ein anspruchsvolles Ziel ist dabei, den Harz zur regenerativen Modellregion zu entwickeln.

Fischer-Hirchert Innovationsforum ¿Automotive, Logistik und Fabrikautomation mit optischen Polymerfasern¿. Tagungsband 17. & 18. Juli 2012 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.