Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Fischer / Patzelt / Achrainer | Gletscher im Wandel | Medienkombination | 978-3-662-55539-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 140 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 487 g

Fischer / Patzelt / Achrainer

Gletscher im Wandel

125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55539-2
Verlag: Springer

125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins

Medienkombination, Deutsch, 140 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-662-55539-2
Verlag: Springer


Dieses Buch beschreibt den Umfang und das Ergebnis der Gletschermessungen seit der kleinen Eiszeit und verdeutlicht so den heutigen Stellenwert der in den Ostalpen gemessenen Daten für die Klimaforschung. 
Die Autor/innen stellen frühe Forschungsleistungen des Alpenvereins, wie den Nachweis der Existenz der Eiszeiten oder die Entdeckung des Fließgesetzes für Gletschereis vor. Spannende Blicke ins Archiv zeigen exemplarisch die Mechanismen und Auswirkungen des Gletscherrückganges. Besonders detailliert ist Österreichs größter Gletscher, die Pasterze im Glocknergebiet, beschrieben.
So entsteht für interessierte Laien ein Bild der Beziehung zwischen Gletscher und Klima mit vielen geomorphologischen Details. Studierende und Absolvent/innen der Geowissenschaften finden wissenschaftshistorisch relevante Details und regionale Fakten zum Klimawandel und dessen Erforschung.
Fischer / Patzelt / Achrainer Gletscher im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Der Gletschermessdienst und die wissenschaftliche Forschung als Ziel des Alpenvereins.- 3 Die Messreihe auf Österreichs größtem Gletscher, der Pasterze.- 4 Die Geschichte der Gletscher und ihrer Vermesser.- 6 Alte und neue Daten für die moderne Gletscher- und Klimaforschung: Tiefenbohrungen und Gletscherkarten des Alpenvereins.- 7 Bilder des ewigen Wandels: Eine Bilderreise ins Archiv.


PD Dr. Andrea Fischer: Senior Researcher am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Prof. em. Gernot Patzelt: Ehemaliger Leiter des Institutes für Hochgebirgsforschung und der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl. Emeritierter Professor für Hochgebirgsforschung. 
Mag. Martin Achrainer: Historiker und Politikwissenschaftler, derzeit tätig beim Österreichischen Alpenverein.
Mag. Günther Groß: Geograph und langjähriger Beobachter des Gletschermessdienstes des Österreichischen Alpenvereins.
Prof. Gerhard Lieb: Ao. Univ. Prof. am Institut für Geographie und Raumforschung, Universität Graz.
Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein: Universitätsassistent am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz 
Mag. Gebhard Bendler: Historiker, tätig am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.