Fischer / Peuker / Agarwal-Kozlowski | Lehrbuch Integrative Schmerztherapie | Buch | 978-3-8304-7382-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 688 Seiten, gebunden (FH), Format (B × H): 204 mm x 283 mm, Gewicht: 1902 g

Fischer / Peuker / Agarwal-Kozlowski

Lehrbuch Integrative Schmerztherapie


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8304-7382-4
Verlag: Haug Karl

Buch, Deutsch, 688 Seiten, gebunden (FH), Format (B × H): 204 mm x 283 mm, Gewicht: 1902 g

ISBN: 978-3-8304-7382-4
Verlag: Haug Karl


Dieses umfassende Lehrbuch führt Sie in die Grundlagen und Prinzipien der Schmerztherapie ein und stellt Ihnen die Kombination von konventionellen mit anerkannten integrativen Verfahren vor. So lernen Sie, Schmerzen in ihrer individuellen Ausprägung mit Hilfe eines interdisziplinären Therapieansatzes zu behandeln.

Einführung in die neuroanatomischen und -physiologischen Grundlagen des Schmerzes als ergänzenden diagnostischen und therapeutischen Ansatz.

Vorstellung konventioneller und integrativer Techniken wie z.B. Triggerpunkttherapie, Neuraltherapie und ausleitende Verfahren.

Ausführlicher Therapieteil mit ganz konkreten Behandlungsstrategien zu allen wichtigen Schmerzsyndromen - für eine direkte Umsetzung in die tägliche Praxis.

Schmerztherapie auf dem aktuellsten Stand mit den neuesten Erkenntnissen der Grundlagenforschung!

Fischer / Peuker / Agarwal-Kozlowski Lehrbuch Integrative Schmerztherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.