Fischer | Qualität in der Berufsausbildung | Buch | 978-3-7639-1162-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 225 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

Fischer

Qualität in der Berufsausbildung

Anspruch und Wirklichkeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7639-1162-2
Verlag: wbv Media GmbH

Anspruch und Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 225 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-7639-1162-2
Verlag: wbv Media GmbH


Wie ist die Qualität der betrieblichen Bildung? Wohin entwickelt sich das Ausbildungssystem?
Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage, ob die duale Ausbildung als Markenzeichen und Qualitätsausweis deutscher Ausbildung gerechtfertigt ist. Nach einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme der betrieblichen Bildung wird die Qualität der Berufsausbildung aus historischer Perspektive untersucht.
Die Autoren stellen Reformperspektiven vor, binden die Sicht von Betrieben und Auszubildenden in Deutschland ein und entwerfen ein Rahmenkonzept für die Erfassung und Entwicklung von Berufsausbildungsqualität.

Fischer Qualität in der Berufsausbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Bildungsforschung, - politik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Einführung: Qualität (in) der deutschen Berufsbildung - Etikett oder Wahrheit, Eigenschaft oder Interesse?
Qualität in der Berufsausbildung gestern und heute
Qualität in der deutschen Berufsausbildung aus historischer Perspektive
Qualitätsprobleme des deutschen Berufsbildungssystems
Die europäische Dimension von Berufsbildungsqualität
Ausbildungsqualität aus empirischer Sicht
Ausbildungsqualität und Zufriedenheit - Analysen aus Sicht von Betrieben und Auszubildenden in Deutschland
Ausbildungsqualität aus Sicht von Lernenden und Betrieben in der Schweiz
Ausbildungsqualität aus berufspädagogischer Perspektive
Ausbildungsqualität in der betrieblichen Bildung
Qualitätsentwicklung in beruflichen Schulen - das Beispiel Baden-Württemberg
Ein Rahmenkonzept für die Erfassung und Entwicklung von Berufsbildungsqualität
Aktuelle Ansätze der Qualitätssicherung und entwicklung in Modellversuchen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Neue Wege der Berufsausbildung - Programm(e) und Modellversuche als Instrumente zur Förderung von Qualität und pädagogischer Professionalität
Zur Bedeutung von Kompetenz und Professionalität von Ausbilderinnen und Ausbildern für die Qualität betrieblicher Berufsausbildung
Zum Verhältnis von Ordnungsmitteln und Qualitätsinstrumenten in der betrieblichen Ausbildung
Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung - "bottom up"
Reformperspektiven
Berufliche Bildung: Reformperspektiven aus gewerkschaftlicher Sicht
Anschlussfähigkeit der dualen Ausbildung nach oben und unten
Qualität in der Berufsbildung - Chancen und Gefahren einer Output-/Outcome-Orientierung


Martin Fischer ist Leiter des Instituts für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBP) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.