Fischer | Relativitätstheorie in einfachen Worten | Buch | 978-3-662-46965-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g

Fischer

Relativitätstheorie in einfachen Worten

Ein Einstieg ohne komplizierte Mathematik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-46965-1
Verlag: Springer

Ein Einstieg ohne komplizierte Mathematik

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g

ISBN: 978-3-662-46965-1
Verlag: Springer


Dieses Buch erklärt im Detail und ohne Umschweife die spezielle sowie die allgemeine Relativitätstheorie. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit den Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie und liefert Erklärungen für die berühmte Äquivalenz zwischen Masse und Energie. Außerdem wird erläutert, warum Einstein in der Lage war, die Theorie der Elektrodynamik als Vorlage für sein berühmten Text „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ zu nehmen, denn neben der Lichtgeschwindigkeit ist auch die elektrische Ladung absolut, was zur Relativität anderer physikalischer Größen führt.

Anschließend wird dem Leser die allgemeine Relativitätstheorie näher gebracht. Es wird auf die spezielle Relativitätstheorie und das Äquivalenzprinzip Bezug genommen und erklärt, wie die Raum-Zeit unter Schwerkraft gekrümmt wird. Der Höhepunkt des Buchs besteht aus den Gravitationsgleichungen von Einstein, welche beschreiben, wie Materie die Raum-Zeit krümmt. Auch die berühmte Schwarzschild-Lösung, bekannte Effekte wie Lichtablenkung oder die Periheldrehung und das Friedmann-Modell des Urknalls sowie der Grund, weshalb die Gravitation nicht mit der Quantentheorie zusammenpasst, sind Bestandteil dieses Buchs.

Fischer Relativitätstheorie in einfachen Worten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Licht, Materie und Energie.- Licht, Zeit, Masse und Länge.- Licht, Elektrizität und Magnetismus.- Beschleunigung und Trägheit.- Trägheit und Gravitation.- Das Äquivalenzprinzip in Aktion.- Wie Masse Gravitation erzeugt.- Lösung der Einstein-Gleichung der Gravitation.- Anwendung der Allgemeinen Relativitätstheorie.


Kurt Fischer, geboren in Kleve nahe der niederländischen Grenze, studierte an der RWTH Aachen und der ETH Zürich Physik und Mathematik und diplomierte an der ETH in Physik. An der Universität Stuttgart promovierte er in Physik und begann anschließend Forschungen am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart und dem Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden. Nachdem Dr. Fischer an der Universität Tokio und dem Mitsubishi Research Institute in Tokio forschte, ist er nun Professor für Mathematik und Physik am Tokuyama College of Technology in Japan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.