Buch, Deutsch, 204 Seiten, BC, Format (B × H): 151 mm x 216 mm, Gewicht: 282 g
Theorie - Praxis - Berufsfelder
Buch, Deutsch, 204 Seiten, BC, Format (B × H): 151 mm x 216 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Public History – Geschichte in der Praxis
ISBN: 978-3-8252-4661-7
Verlag: UTB GmbH
Unser kollektives Gedächtnis wird wesentlich durch historische Kino- und Fernsehfilme beeinflusst. Von Kinoerfolgen wie "Der Untergang" bis zu Fernsehdokumentationen aus der Werkstatt von Guido Knopp: Geschichtsfilme bringen uns vergangene Zeiten nahe und deuten sie gleichzeitig. Wie historische Filme entwickelt und produziert werden, und wie die Wissenschaft sie analysieren kann, ist Thema dieses Lehrbuchs, das Theorie und Praxis anschaulich vereint und dabei einen Einblick in die Filmproduktion sowie Informationen zur Berufsorientierung für Studierende der Geschichtswissenschaften und benachbarter Fächer bietet.
Die Reihe wird herausgegeben von Stefanie Samida (Heidelberg) und Irmgard Zündorf (Potsdam).
Zielgruppe
Geschichte und benachbarte Fächer, Politikwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
Weitere Infos & Material
1 Einleitung 1
1.1 Stand der Forschung 4
2 Audiovisuelles Erzählen 13
2.1 Audiovisuelle Geschichte 21
2.2 Geschichte im Kino 32
2.2.1 Szenische Historienfilme 40
2.2.2 Szenische Erinnerungsfilme 49
2.3 Geschichte im Fernsehen 59
2.3.1 Dokumentarische Erinnerungsfilme 69
2.3.2 Dokumentarische Historienfilme 79
2.4 Geschichtsfilm und Öffentlichkeit 88
2.5 Geschichtsfilm und Geschichtswissenschaft 99
3 Praxis Geschichtsfilm 109
3.1 Themenfindung und Trends 110
3.2 Von der Idee zur Sendung 114
3.3 Gestaltungsfragen 125
3.4 Bausteine der historischen Dokumentation 138
3.5 Produktion 148
3.6 Archive 155
3.7 Die Recherche von und Interviews mit Zeitzeugen 159
3.8 Rechtliche Aspekte 167
4 Berufsfelder 175
5 Praktische Hinweise 181
6 Literaturliste 185
7 Register 193