Fischer | Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit | Buch | 978-3-525-23014-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 609 g

Fischer

Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-23014-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, 336 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 609 g

ISBN: 978-3-525-23014-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The philosophy of play during the Middle Ages and the Renaissance has been largely neglected by scholars, despite the fact that influential thinkers, such as Albertus Magnus and Thomas Aquinas, perceived recreational play to be a vital part of a philosopher’s life. By exploring a heterogeneous collection of diverse philosophical approaches to ludic practices, this innovative study provides the first in-depth discussion of the complexity of medieval and early-modern ludic philosophy. Particular attention is devoted to the relationship between play and philosophy, which the influential Aristotelian discourse on play, initiated by Albert and Thomas, conceptualized as a contradictory dichotomy. By focusing on the manifold epistemic transformations which occurred during the Renaissance, this study analyses how philosophers in various contexts developed alternative or complementary theories of the connection between ludus and philosophia.

Fischer Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Andreas Hermann
Dr. Andreas Hermann Fischer hat Philosophie, Italianistik, Mediävistik und Germanistik an der Universität München studiert. Nach Forschungsaufenthalten am Deutschen Historischen Institut Rom (2013 und 2014) und am Deutschen Historischen Institut Paris (2013) promovierte er.

Dr. Andreas Fischer war Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Geistesgeschichte /Philosophie der Renaissance der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.