E-Book, Deutsch, 271 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Fischer Vereinsmarketing - inkl. Arbeitshilfen online
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-10911-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoren und Mitglieder gewinnen
E-Book, Deutsch, 271 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-10911-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hartmut Fischer ist Inhaber von Wort Macht - Textservice & Ideenschmiede. Er war Pressesprecher und PR-Leiter eines weltweit agierenden Softwarehauses und ist seit 2005 als selbstständiger Autor, Journalist und Kommunikationsberater tätig. Zu seinen journalistischen Schwerpunkten/Arbeiten gehören das Vereinsleben und -recht. Er betreut heute Vereine und mittelständische Unternehmen vornehmlich im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort: Die Zeiten ändern sich
Marketing und PR? Sowas haben wir doch nie gebraucht
- PR als Teil des Marketings
- Was ist Marketing?
- Ein Marketingkonzept für den Verein erstellen
- Pläne sind die Basis der Zusammenarbeit
- Veranstaltungen durchführen und nachbereiten
Der wichtigste Kommunikator: das Mitglied
- Bedeutung der Gemeinschaft
- Aufgabe des Vorstands
- Das gesellige Moment nicht unterschätzen
- Streicheleinheiten gehören dazu
- Die interne Vereinskultur
Das Erscheinungsbild nach außen
- Die CD-Elemente
- Die CD-Broschüre
Das PR- und Medienteam
- Der PR- und Medienmanager
- Die Stellung des PR- und Medienmanagers in der Vereinshierarchie
- Nicht jeder ist als PR- und Medienmanager geeignet
- Leitlinien für den PR- und Medienmanager
- Das PR- und Medienmeeting
Der Umgang mit den Medien
- Der Kontaktaufbau
- Der erste Kontakt
- Nachbereitung des ersten Kontakts
- Pflege von Kontakten
Die unterschiedlichen Redaktionen
- Welche Redaktionen sollen angesprochen werden?
- Informationsmaterial für die Redaktionen
- Bildmaterial für die Medien
Die Pressekonferenz
- Die Podiumsteilnehmer
- Der Moderator
- Der Termin der Pressekonferenz
- Der Konferenzort
- Die Einladungen
- Zuständigkeiten klären
- Sonstiges zur Pressekonferenz
Die Pressemappe
Krisenmanagement
Die neuen Medien
- Die eigene Homepage
- 'Soziale Medien'
Klassische Werbemittel
- Grundsätzliches zur Printwerbung
- Vorbereitung einer Print-Werbekampagne
- Anzeigenwerbung
- Die Beilage
- Das Plakat
- Der Handzettel
- Der Flyer
- Werbung in Funk und Fernsehen?
- Werbung per Newsletter
Der Infostand
Die Vereinszeitung
Kreativ werben
Aktionen und Veranstaltungen umsetzen
- Arbeitsgruppen bilden
- Grundsätzliche Planungsfragen
- Der Ablaufplan
- Wichtige Aspekte, die nicht vernachlässigt werden dürfen
Vereinsfinanzierung
- Ohne Sponsoren geht es nicht
- Was ist Sponsoring?
- Was kann man dem Sponsor anbieten?
- Wie viel darf das Sponsoring kosten?
- Sponsorengelder und Finanzamt
- Wie denken Unternehmen über Sponsoring?
- Es muss nicht immer Geld sein
- Wo man potenzielle Sponsoren findet
- Erster Kontakt mit potenziellen Sponsoren
- Goldene Regeln für den Umgang mit zukünftigen Sponsoren
- Sponsoren müssen gepflegt werden
So gewinnen Sie Spender für Ihren Verein
- Sind Mitgliedsbeiträge auch Spenden?
- Was ist eigentlich eine Spende?
- Geldspenden
- Sachspenden
- Spenden sammeln
- Wie sieht eine Spendenquittung aus?
- Kleinspenden
- Was sonst noch zu beachten ist
- Betteln ist erlaubt
- Wer kommt als Spender infrage?
- Nehmen Sie Ihre Spender an die Hand
- Nutzen Sie Anlässe
- Kommen Sie nicht mit leeren Händen
- Nicht im Verborgenen arbeiten
So bekommen Sie öffentliche Mittel
- Antrag an die Kommune
- Förderung der Kreise
- Landesmittel
- Förderung durch den Bund
- Auch die EU fördert
- Öffentliche Mittel beantragen
- Kontakt zu den Entscheidern
- Achtung, fertig, los
- Nach der Förderung ist vor der Förderung
Finanzielle Unterstützung von Stiftungen
- Was sind Stiftungen?
- Wen fördern Stiftungen?
- Stiftungsgelder beantragen
- Wo findet man die richtige Stiftung?
- Bevor Sie einen Antrag stellen
- Wenn Sie den Antrag stellen
Finanzierung über Crowdfunding
- Wie funktioniert Crowdfunding?
- So werden Sie 'Crowdfunder'
- Ganz wichtig: Das 'Dankeschön'
- Welche Art von Crowdfunding passt zu Ihrem Projekt?
- Sich gut 'verkaufen'
- Das Paket schnüren
- Lernen Sie von anderen
- Entscheidend ist der Start
Bußgelder für den Verein
- Übersicht über die Antragstellen
- Antrag mit Vordruck
- Antrag ohne Vordruck
- Wenn Ihr Verein Bußgelder erhält
Stichwortverzeichnis