Fischer | Von Windhoek nach St. Pauli? | Buch | 978-3-945856-21-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Fischer

Von Windhoek nach St. Pauli?

Dekolonisierung, Postkolonialismus und Polizei Hamburg
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-945856-21-5
Verlag: Deutsche Hochschule der Polizei - Stabsstelle I - Hochschulkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit

Dekolonisierung, Postkolonialismus und Polizei Hamburg

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-945856-21-5
Verlag: Deutsche Hochschule der Polizei - Stabsstelle I - Hochschulkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit


Immer mehr deutsche Großstädte arbeiten an Dekolonisierungskonzepten, oft unter Einbeziehung postkolonialer Theorien. Neben anhaltenden Restitutions- und Reparationsdebatten entbrannte 2021 auch erneut der Streit um die Frage der Kontinuität zwischen dem kolonialen Völkermord an den Herero und Nama als konstitutive Bedingungen für den Holocaust und in dem Zusammenhang den Vorwurf der anhaltenden Verharmlosung des deutschen Kolonialismus. Anders als z. B. Museen war die Institution Polizei bisher kaum von derartigen Debatten berührt. Im Zuge der Debatten um ein Dekolonisierungskonzept für die Hansestadt Hamburg als Zentrum des deutschen Kolonialismus geht die vorliegende Arbeit nach einem kurzen Überblick über historische Erkenntnisse zu den Kolonialpolizeien den Quellen für Kontinuitäten in Hamburg und in der Polizei Hamburg nach, dies als Grundlage für eine Darstellung und erste Erörterung der Relevanz der Dekolonisierungs-, Kontinuitäts- und Postkolonialismusdebatten für die Polizeien und ihren möglichen Bezug zu aktuellen Vorwürfen institutionellen Rassismus.

Fischer Von Windhoek nach St. Pauli? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.