Buch, Deutsch, Englisch, Band 26, 455 Seiten, GB, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1180 g
Reihe: CGL-Studies
Reisen, Reiseberichte und Gärten vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Buch, Deutsch, Englisch, Band 26, 455 Seiten, GB, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1180 g
Reihe: CGL-Studies
ISBN: 978-3-95477-087-8
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München
Mit dem Band 26 der CGL-Studies setzt das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover nach dem Band 11 (H. Fischer, S. Thielking, J. Wolschke-Bulmahn, Hg., Reisen in Parks und Gärten. Umrisse einer Rezeptions- und Imaginationsgeschichte), und dem Band 23 (Hubertus Fischer, Georg Ruppelt, Joachim Wolschke-Bulmahn, Hg., Eine Reise in die Schweiz. Das Reisetagebuch des hannoverschen Hofgärtners Heinrich Ludolph Wendland aus dem Jahr 1820) die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen Reiseberichten in ihrem Gehalt an Informationen zur Geschichte der Gärten und des Reisens sowie zu historischen Aspekten der Landschaftswahrnehmung fort.
Der Band 26 präsentiert die Ergebnisse des im Februar 2016 durchgeführten und von der VolkswagenStiftung geförderten Symposiums „Reisen und Gärten. Reisen, Reiseberichte und Gärten vom Mittelalter bis in die Gegenwart“. Die einzelnen Kapitel sind Themenfeldern wie Reiseliteratur und Gartengeschichte, Reiseberichten in Gartenkunst und Gartendenkmalpflege, Reisen, Natur und Landschaften oder Reiseberichten in ihrer Bedeutung für die gärtnerische Professionsgeschichte gewidmet. Gartenbau und Landschaftsarchitektur im modernen Reisen sowie editorische Aspekte von Reiseberichten sind weitere thematische Schwerpunkte des Bandes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Gartenbau
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Gartenbau