Buch, Deutsch, 237 Seiten, mit 8 Abb. und 1 Tab. sowie 1 CD, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 539 g
Buch, Deutsch, 237 Seiten, mit 8 Abb. und 1 Tab. sowie 1 CD, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 539 g
ISBN: 978-3-525-49133-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Trauerbegleitung systemisch – was ist das? Petra Rechenberg-Winter und Esther Fischinger führen im ersten Teil ihres Buches ausgewähltes Grundlagenwissen zum Verständnis von System und Trauer zusammen, um im zweiten Teil ihren Ansatz systemischer Trauerbegleitung vorzustellen. Theoretische Betrachtungen werden durch praxiserprobte methodische Zugänge ergänzt, ausgewählte Aspekte und Vorgehensweisen anhand eines fiktiven Fallbeispiels illustriert. Diesen Praxisteil erweitern Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Mit ihren Kasuistiken bieten sie im dritten Teil Werkstatteinblicke, die bei aller Verschiedenheit des Settings und der Verlustsituationen der gemeinsame Nenner verbindet, trauernde Menschen in Umbruchsituationen ihres Lebens entwicklungsorientiert zu begleiten. Einen Schwerpunkt bildet die Situation trauernder Kinder. Die beiliegende CD enthält Arbeitsblätter, Handouts und Beispiele kreativer Umsetzung.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Psychologie, Pädagogik, Seelsorge, Sozialarbeit, Psychotherapie, Supervision, Palliative Care und Hospizarbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Konzeptidee Kursbuch
2. Einführung in Systemisches Arbeiten und Trauererleben
2.1. Zum Verständnis von System
2.2. Zum Verständnis von Trauer
3. Systemische Trauerbegleitung
3.1. Zum Verständnis von Systemischer Trauerbegleitung
3.2. Begleitung von Trauersystemen
3.3. Illustration von Systemischer Trauerbegleitung: Fiktives Fallbeispiel
4. Kasuistische Szenarien: Kaleidoskop kollegialer Erfahrungen
5. Begleiterin sein
5.1 Identität
5.2 Selbstreflexion
5.3 Leitbilder
Literatur
Mit CD
How can people faced with giving a baby up for adoption, the death of a loved one, the breakdown of a relationship, or a divorce be given the strength and courage to say goodbye, grieve and begin again?>