Buch, Deutsch, Band Band 004, 620 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1280 g
Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse. Und Vorarbeiten zu einer sinnorientierten Psychotherapie
Buch, Deutsch, Band Band 004, 620 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 246 mm, Gewicht: 1280 g
Reihe: Viktor E. Frankl - Gesammelte Werke
ISBN: 978-3-205-78619-1
Verlag: Böhlau
Band 4 der Gesammelten Werke widmet sich Viktor Frankls bekanntestem und einflussreichstem Werk, der „Ärztlichen Seelsorge“, das Frankl selbst als sein „wissenschaftliches Hauptwerk“ bezeichnete. Der vorliegende Band enthält die elfte Auflage, in der zahlreiche Ergebnisse empirischer Forschung die Wirksamkeit der Psychotherapie Frankls bestätigen. Er dokumentiert die bisher unveröffentlichte Entstehungsgeschichte der „Ärztlichen Seelsorge“ sowie die Gemütsverfassung und den Arbeitsstil Frankls. Der Anhang dokumentiert zahlreiche Textverschiebungen von der Erstfassung (1942) über die Erstauflage der „Ärztlichen Seelsorge“ (1946) zur Letztauflage (2005). Er enthält eine Bibliographie, ein Personen- und ein Sachregister sowie zahlreiche Informationen zu jenen erwähnten Namen, die weniger bekannt sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Arzt-Patient-Beziehung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen
1. Zur Edition der Gesammelten Werke von Viktor E. Frankl
2. Vorbemerkungen zum vorliegenden Band
3. Inhalt und Gliederung
4. Editorische Anmerkungen
I Vorarbeiten zu einer sinnorientierten Psychotherapie
I.1. Psychotherapie und Weltanschauung. Zur grundsätzlichen
Kritik ihrer Beziehungen
1925, in: Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie, III, 250-252
I.2. Zur geistigen Problematik der Psychotherapie
1938, in: Zentralblatt für Psychotherapie und ihre Grenzgebiete, 10, 33-45
I.3. Seelenärztliche Selbstbesinnung
1938, in: Der christliche Ständestaat, 5, 72-74
I.4. Philosophie und Psychotherapie. Zur Grundlegung
einer Existenzanalyse
1939, in: Schweizerische Medizinische Wochenschrift, 69, 707-709
II Erstfassung der Ärztlichen Seelsorge 1942
Ausgewählte Faksimiles
III Zweitfassung der Ärztlichen Seelsorge 1945
Ausgewählte Faksimiles
IV Letztauflage der Ärztlichen Seelsorge 2005
Anhang
Textverschiebungen von der Erstfassung bis zur Letztauflage
Graphiken zu den belegten Textverschiebungen
Bibliographie
Danksagung
Namenregister
Sachregister
Kurzinformationen zu Namen in Ärztlicher Seelsorge
Über die Herausgeber
Was ist Logotherapie und Existenzanalyse?
Viktor-Frankl-Institut, Wien