Flach | Die WissensKünste der Avantgarden | Buch | 978-3-8376-3564-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 97, 354 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Image

Flach

Die WissensKünste der Avantgarden

Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3564-5
Verlag: transcript

Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930

Buch, Deutsch, Band 97, 354 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-3564-5
Verlag: transcript


Wittgenstein vermerkt um 1950: 'Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien dazu da, sie zu belehren, die [.] Künstler [.], sie zu erfreuen. Daß diese sie etwas zu lehren haben; kommt ihnen nicht in den Sinn.' Dem so konstatierten Wissen der Künste widmet sich Sabine Flach mittels einer Analyse der Wahrnehmungstheorien u.a. von Kandinsky, Malewitsch, Matjuschin, Richter und Eggeling. Sie entfaltet einen interdisziplinären Dialog mit Medientheorie und Wahrnehmungswissenschaft entlang dem Paragone zwischen Künsten und Wissenschaften: Was wissen wir? Wo findet dieses Wissen statt und wie wird es beschreibbar?

Die Studie schreibt eine Epistemologie der Kunst, mit der zeitgleich ein 'abstract turn' konzediert wird.

Flach Die WissensKünste der Avantgarden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flach, Sabine
Sabine Flach (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Universität Graz, Österreich, und ist Vorsitzende der Abteilung Zeitgenössische Kunst am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Universität Graz. Sie ist Mitglied der Fakultät an der SVA, School of Visual Arts, NYC und Professorin an der University of Cincinnati.

Sabine Flach (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Karl-Franzens-Universität, Graz, und Leiterin des Instituts für Kunstgeschichte. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Kunst- und Kunsttheorien des 19.-21. Jahrhunderts, Epistemologie und Methodologie der Gegenwartskunst sowie Raum-, Bild-, und Körperkonzepte in Moderne und Gegenwartskunst, als auch Ästhetiken, Aisthesis, Senses und Medien des Embodiment und Konzepte von Natur in der Gegenwartskunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.