Buch, Deutsch, Band 2, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Band 2, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Berliner Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft
ISBN: 978-3-89722-480-3
Verlag: Logos
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 bedeutete für das wissenschaftliche Bibliothekswesen - wie für die gesamte deutsche Gesellschaft - eine tiefgreifende Zäsur. Da die Nationalsozialisten schon frühzeitig den Wert des gedruckten Wortes für ihre Politik erkannten, gingen sie sofort daran, die deutsche Bibliothekslandschaft zu verändern. Der Autor beschreibt in seinem Buch, worin diese Veränderungen bestanden und inwieweit die Berliner Universitätsbibliothek davon betroffen war.
Aus dem
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Von Wilken zu Naetebus: Die Berliner Universitätsbibliothek von 1831-1931, Nationalsozialistische Bibliothekspolitik: "Zentralisierung" und "Gleichschaltung" im wissenschaftlichen Bibliothekswesen, Das Bibliothekspersonal, Entlassung und Versetzung, "Nichtarisches" Personal, Personal und Partei, Der Bibliothektsetat, Erwerbung, Öffentlichkeitsarbeit, Benutzung, Die Universitätsbibliothek im Krieg