Flacke-Neudorfer / Neudorfer | Meet the Akha – help the Akha? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Flacke-Neudorfer / Neudorfer Meet the Akha – help the Akha?

Minderheiten, Tourismus und Entwicklung in Laos
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0639-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Minderheiten, Tourismus und Entwicklung in Laos

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-0639-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Idee von nachhaltigem Tourismus hat die Entwicklungszusammenarbeit erobert - auch in Laos. Doch wo Nachhaltigkeit, Armutsminderung und Partizipation prognostiziert sind, treten im Alltag komplexe Konflikte zwischen den lokalen Akteuren zu Tage. Hinter den Kulissen eines nachhaltigen Tourismus zeichnen sich Kämpfe um Ressourcen, um die Richtung kulturellen Wandels und ethnische Rivalitäten ab. Die Studie entwirft einen akteursorientierten Ansatz, der diese Konfliktlinien aufspürt und erklärt. Damit wird ein neues Gebiet der Ethnologie - und auch der sozialwissenschaftlichen Tourismusforschung - betreten.

Corinne Neudorfer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich IV/Ethnologie der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tourismusethnologie, Entwicklungsethnologie, Migration, Minderheiten Südostasiens und akteursorientierte Ansätze.
Flacke-Neudorfer / Neudorfer Meet the Akha – help the Akha? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Abbildungsverzeichnis;7
3;Abkürzungsverzeichnis;8
4;Dank;11
5;Einleitung;13
5.1;Meet the Akha;13
5.2;… help the Akha?;15
5.3;Fragestellungen;16
5.4;Aufbau;18
5.5;Anmerkungen;20
6;1. Tourismus und Entwicklung;23
6.1;Tourismus im Entwicklungsdiskurs;24
6.2;Gemeindeorientierter Tourismus als Form von Nachhaltigem Tourismus;37
7;2. Schnittstellenanalyse im Tourismusfeld: Theoretische Einbettung und Methodik;51
7.1;Tourismusethnologie und neue Tourismusformen;52
7.2;Tourismus als soziales Feld;59
7.3;Soziale Schnittstellen und Tourismus;62
7.4;Die akteursorientierte Theorie;65
7.5;Die Schnittstellenanalyse als Werkzeug: Forschung im Tourismusfeld Muang Sing;72
8;3. Entwicklung, Minderheiten und Tourismus in Laos;89
8.1;Laos: Einführung und Überblick;89
8.2;Entwicklungspolitik in Laos;92
8.3;Minderheitenpolitik und Entwicklung;94
8.4;Entwicklung durch Umsiedlung;98
8.5;Entwicklung durch Tourismus: Die Tourismuspolitik der laotischen Regierung;100
8.6;Die laotisch-deutsche Entwicklungszusammenarbeit in den nördlichen Regionen;102
8.7;Die Akha in Muang Sing;105
8.8;Muang Sing als Tourismusfeld;112
9;4. Akteure im Tourismusfeld Muang Sing;119
9.1;Projektmitarbeiter;120
9.2;Guides;124
9.3;Akha – verschiedene Rollen im Tourismusfeld;127
9.4;Begegnung der Akteure;130
10;5. Lebenswelten und Tourismuswelten in Muang Sing;135
10.1;Ausdifferenzierung im Tourismusfeld;136
10.2;Gemeindeorientierter Tourismus;141
10.3;Unkontrollierter Tourismus;156
11;6. Konfliktreiche Schnittstellen: Transformationsprozesse und kritische Momente;171
11.1;Gesellschaftliche Strukturen als Konfliktfaktor;172
11.2;Konflikte um materielle und kommunikative Ressourcen;188
11.3;Kultur im Tourismusfeld;202
11.4;Frauen als Akteure im Tourismusfeld;217
12;7. Wer bestimmt lokale Entwicklung? Akteure und ihre Handlungsspielräume;229
12.1;Zielgruppen im Tourismusfeld;229
12.2;Partizipation als institutionell vorgegebener Handlungsspielraum;234
12.3;Planung und Diplomatie: Handlungsspielraum von Tourismusexperten;241
12.4;Legalisierung und Hierarchie: Handlungsspielraum von Behörden und Institutionen;243
12.5;Die Macht der Vermittler: Handlungsspielraum der Guides;244
12.6;Verweigerung und Selbstbestimmung: Handlungsspielraum der Akha;246
12.7;Der Einfluss der Touristen;248
13;8. „Meet the Akha – help the Akha?“ Neue Hilfe durch neuen Tourismus;251
13.1;Tourismus im Spannungsfeld von globaler Entwicklung, Nationalpolitik und lokalen Konflikten;251
13.2;Neue Anforderungen für die Tourismusethnologie;254
14;Glossar;259
15;Anhang;261
16;Literatur;269


Flacke-Neudorfer, Corinne
Corinne Neudorfer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich IV/Ethnologie der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tourismusethnologie, Entwicklungsethnologie, Migration, Minderheiten Südostasiens und akteursorientierte Ansätze.

Corinne Neudorfer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich IV/Ethnologie der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tourismusethnologie, Entwicklungsethnologie, Migration, Minderheiten Südostasiens und akteursorientierte Ansätze.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.